An diese Regel aus Kates Kindheit müssen sich jetzt auch ihre eigenen Kinder halten

Prinzessin Kate mit Ehemann William und ihren Kindern George, Louis und Charlotte
Prinzessin Kate hatte vor über einem Jahr öffentlich gemacht, dass bei ihr nach einer Operation Krebs gefunden wurde. Inzwischen tritt sie wieder auf.

Prinz William und Ehefrau Kate sollen Wert darauf legen, ihren Söhnen George und Louis und Tochter Charlotte eine möglichst private Kindheit zu ermöglichen. Die Verlegung ihres Lebensmittelpunktes in ein vergleichsweise "beschauliches" Haus auf dem Anwesen von Schloss Windsor im Jahr 2022 habe der Familie vor allem mehr Privatsphäre und Normalität ermöglicht, heißt es.

Prinzessin Kate mit ihren Kindern George, Louis und Charlotte

Prinzessin Kate mit ihren Kindern George, Louis und Charlotte

George, Louis und Charlotte müssen freundlich, respektvoll und ehrlich sein 

Nicht nur eine gewisse Distanz ihrer Kinder zu Prunk und Luxus soll Prinzessin Kate wichtig sein: Die "Vermittlung solider moralischer Werte" stehe "ganz oben auf der Liste der elterlichen Prioritäten von Kate und William", schreibt die britische Zeitung The Mirror. Kate habe einmal gesagt: "Meine Eltern haben mich gelehrt, wie wichtig Eigenschaften wie Freundlichkeit, Respekt und Ehrlichkeit sind, und ich weiß, wie wichtig diese Werte für mich im Laufe meines Lebens waren." An diese Umgangsregeln müssen sich auch die jüngsten Royals halten: "Meiner Meinung nach ist das genauso wichtig wie gute Leistungen in Mathematik oder Sport", so Kate, deren Kinder nur zu besonderen Anlässen im Rampenlicht stehen dürfen. 

Zuletzt besuchten sie kürzlich die pompösen Militärparade, mit der Großbritannien die mehrtägigen Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Siegs über Nazi-Deutschland eingeleitet hatte. Vor den Augen von George, Louis und Charlotte, ihrem Großvater König Charles III., Königin Camilla sowie William und Kate marschierten Hunderte Uniformierte über die Prachtstraße "The Mall" im Zentrum Londons. Anschließend donnerten Militärflugzeuge über den Buckingham Palast, während die Royals vom festlich geschmückten Balkon grüßten. Zehntausende Schaulustige hatten sich vor dem Residenzschloss versammelt und jubelten der Königsfamilie zu. George nahm im Anschluss auch an einer Teeparty für Veteranen des Zweiten Weltkriegs teil.

Für den britischen Autor und Adelsexperten Robert Jobson war Georges Auftritt "ein wirklich guter Schachzug von William und Kate", wie er im Gespräch mit dem Hello!-Magazin angab. "Kindern fällt es oft schwer, Leute zu treffen, ihnen die Hand zu schütteln und in die Augen zu sehen, aber er macht das sehr gut. Ich glaube, was sie erreichen wollen, ist, dass er in solchen Situationen entspannt ist, und ich denke, das ist ihnen sehr gut gelungen." Jobson glaubt, "dass sie versuchen, ihn nicht zu überfordern, weil er in einem heiklen Alter ist, aber es ist sehr wichtig, dass diese Kontinuität erhalten bleibt, da die verstorbene Königin nicht mehr hier ist".

Kate hatte vor über einem Jahr öffentlich gemacht, dass bei ihr nach einer Operation Krebs gefunden wurde. Sie bekam eine Chemotherapie. Auch Williams Vater Charles wird wegen einer Krebserkrankung behandelt. William sprach im November vom wahrscheinlich härtesten Jahr seines Lebens. 

Kommentare