Tanz mit dem Schicksal: Diese Royals sind nur knapp dem Tod entkommen

Prinz William trägt einen dunkelblauen Anzug und blickt ernst nach vorne.
Attentatspläne, schwere Verkehrsunfälle, versuchte Entführungen und Beinahe-Flugzeugabstürze: Mehrere Royals wären bereits beinahe gestorben.

Das Leben in einem Königshaus wird oft mit Privilegien und einem Höchstmaß an Sicherheit assoziiert. Doch die Realität von Royals ist nicht immer glamourös: Einige der bekanntesten Persönlichkeiten des Adels haben bereits lebensbedrohliche Situationen durchgestanden. Von Attentaten bis hin zu dramatischen Unglücken – sie kamen dem Tod bereits gefährlich nahe.

Wir geben einen kleinen Überblick, welche Royals bereits beinahe gestorben wären.

Charles und Diana bei ihrer Hochzeit

Diana und Charles

Diana und Charles: Attentat-Versuch der IRA

Im Jahr 1983 entgingen Prinzessin Diana und Prinz Charles in Großbritannien nur haarscharf einem geplanten Attentat der IRA (Irish Republican Army). Das royale Paar besuchte ein Konzert der Popgruppe Duran Duran. Die terroristische Organisation hatte eine Bombe in der Wand einer Toilette platziert, die sich in unmittelbarer Nähe der beiden befand.

Die Katastrophe wurde jedoch in buchstäblich letzter Minute verhindert: Ein verdeckter Polizeispitzel, der tief in die Terrorzelle eingeschleust war, konnte die Behörden rechtzeitig vor der Detonation warnen. 

Den Autounfall 1997 in Paris überlebte Prinzessin Diana jedoch leider nicht. 

Prinz William und Prinzessin Kate mit ihren Kindern George, Louis und Charlotte.

Prinz William und Prinzessin Kate mit ihren Kindern George, Louis und Charlotte

Prinz William und seine Familie: Der Leicester-Flugzeug-Zwischenfall

Prinz William, der in seiner Karriere als Rettungsflieger selbst unzählige Menschen aus Gefahr befreit hat, entkam 2018 nur knapp einer Tragödie. Der britische Thronfolger hatte beabsichtigt, seine Familie – Kate und die Kinder – mit dem Hubschrauber zu einem Fußballspiel nach Leicester zu fliegen.

Kurz bevor die königliche Familie an Bord gehen sollte, kam es jedoch zu einem schwerwiegenden Unfall mit eben genau dieser Maschine: Sie stürzte kurz nach dem Start vom Stadion des Leicester City Football Club ab, wobei alle fünf Insassen, darunter der Besitzer des Clubs, ums Leben kamen. William und seine Familie entkamen dem Unglück nur, weil ihre Reisepläne in letzter Minute geändert wurden.

Prinzessin Anne bekommt einen Kuss von Jackie Stewart, während Fotografen die Szene festhalten.

Prinzessin Anne bekommt einen Kuss von Jackie Stewart

Prinzessin Anne: Der Entführungsversuch auf The Mall

Am 20. März 1974 wurde Prinzessin Anne zum Ziel eines spektakulären Entführungsversuchs.

Als die damals 23-jährige Prinzessin und ihr damaliger Mann Mark Phillips abends in einer Limousine auf der Prachtstraße The Mall in London zum Buckingham Palast fuhren, zwang ein weißer Ford Escort ihr Fahrzeug zum Halten. Ein bewaffneter Mann namens Ian Ball stieg aus, eröffnete das Feuer und verletzte dabei ihren Personenschützer, ihren Chauffeur, einen Polizisten und einen zufällig anwesenden Journalisten. Ball forderte von der Prinzessin, auszusteigen, was diese mit legendärer Gelassenheit ablehnte. Berichten zufolge soll sie ihm entgegnet haben: "Ganz bestimmt nicht!"

Ein ehemaliger Boxer, der zufällig vorbeikam, griff couragiert ein und schlug Ball nieder. Der Vorfall führte im Folgenden zu einer drastischen Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen für die britische Königsfamilie. 

König Baudouin und Königin Fabiola von Belgien

König Baudouin und Königin Fabiola von Belgien

König Baudouin und Königin Fabiola von Belgien: Der verpasste Flug

Ähnliches wie William und seiner Familie geschah auch König Baudouin und Königin Fabiola von Belgien. 

Am 15. Februar 1961 stürzte der Sabena-Flug 548 auf dem Weg von New York nach Brüssel beim Landeanflug ab, wobei alle 72 Insassen, darunter die gesamte US-Eiskunstlauf-Nationalmannschaft, ums Leben kamen. Es gab Berichte, dass König Baudouin I. und seine Frau Königin Fabiola ursprünglich diesen Unglücksflug in Erwägung gezogen oder sogar gebucht hatten. Sie änderten jedoch ihre Reisepläne in letzter Minute.

Nach der Tragödie eilten der König und die Königin an den Unfallort in der Nähe des Flughafens Brüssel-Zaventem, um den Hinterbliebenen Trost und Mitgefühl auszudrücken. 

König Charles III. spricht am Mikrofon und trägt einen dunklen Anzug mit Orden.

König Charles

König Charles III.: Das Lawinen-Unglück in Klosters

Ein dramatisches Ereignis prägte das Leben des damaligen Prinzen im Jahr 1988 während seines Skiurlaubs in Klosters in der Schweiz. Bei einem Ausflug abseits der präparierten Pisten wurde er zusammen mit seiner Gruppe von einer Lawine erfasst.

Obwohl Charles selbst unversehrt blieb, wurde sein enger Freund Major Hugh Lindsay von den Schneemassen verschüttet und kam dabei ums Leben. Eine weitere Person aus der Gruppe, Patricia Cornwall, erlitt schwere Beinverletzungen. 

Königin Elisabeth II. mit Hut und Prinz Philip im Anzug stehen vor einer Menschenmenge.

Queen Elizabeth II. und Prinz Philip

Queen Elizabeth II. und Prinz Philip: Attentatsversuch und Beinahe-Absturz

Auch Queen Elizabeth II. und ihr Ehemann Prinz Philip erlebten während ihrer langen Lebenszeit (sie wurden 96 und 99 Jahre alt) gefährliche Momente:

  • Attentat auf Prinz Philip: Im Jahr 1994 wurde auf einer Australien-Reise Prinz Philip ein Attentat nur knapp vereitelt. Ein Mann feuerte zwei Schüsse auf den Prinzen ab, verfehlte ihn aber.
     
  • Beinahe-Absturz von Queen Elizabeth II.: Die Queen entging ebenfalls nur knapp dem Tod, als ihr Flugzeug im Jahr 1994 von einem Blitz getroffen wurde.

König Frederik: Schwerer Autounfall

Das dänische Königshaus erlebte einen tiefen Schock, als König Frederik (damals Kronprinz) beinahe bei einem schweren Autounfall ums Leben kam. Im Jahr 1988 waren er, sein Bruder Prinz Joachim und zwei Freunde in einen Unfall verwickelt, bei dem Prinz Joachim am Steuer saß.

In einer Kurve musste Prinz Joachim einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, woraufhin er die Kontrolle über den Wagen verlor. Sowohl der heutige König als auch einer der beiden Freunde wurden aus dem Auto geschleudert und landeten in einem nahegelegenen Fluss. Beide erlitten einen Schock und wurden bewusstlos. Sie standen kurz vor dem Ertrinken, als sie in letzter Sekunde wieder zu sich kamen.

Stephanie von Monaco mit mehreren Menschen rund um sich

Prinzessin Stéphanie: Sie überlebte, ihre Mutter nicht

Auch Prinzessin Stéphanie von Monaco überlebte nur knapp einen Autounfall: Die damals 17-Jährige war Beifahrerin, als ihre Mutter, Fürstin Grace Kelly, auf der gefährlichen Route de La Turbie das Steuer des Wagens nicht mehr halten konnte. Das Auto stürzte vierzig Meter tief in einen Abgrund – ein Horrorunfall, bei dem die junge Prinzessin schwer verletzt wurde. Sie trug eine Gehirnerschütterung sowie einen gebrochenen Wirbel davon und überlebte die Katastrophe. Ihre Mutter jedoch erlag einen Tag später ihren schweren Verletzungen.

Sarah Ferguson trägt einen schwarzen Hut mit Schleier.

Sarah Ferguson

Sarah Ferguson: Sie wäre beinahe im World Trade Center gewesen

Am 11. September 2001 entkam Sarah Ferguson nur durch einen schlichten Zufall einer der schlimmsten Katastrophen in der Geschichte der Vereinigten Staaten.

An diesem Morgen hatte sie einen Termin im 101. Stock des Nordturms des World Trade Centers. Doch das Schicksal hatte andere Pläne: Aufgrund des starken Straßenverkehrs kam sie 20 Minuten zu spät zu ihrer Besprechung. Dieser geringfügige Verzögerung verdankt sie wahrscheinlich ihr Leben, da sie verhinderte, dass sie sich zum Zeitpunkt der Katastrophe im Turm befand. Ferguson reflektierte später gegenüber dem Magazin Hello: "Ich nehme jede Minute als Segen an."

Prinz Guillaume und Prinzessin Sibilla: Doppelter Verkehrsunfall

Am 10. September 2000 entkamen Prinz Guillaume von Luxemburg und seine Frau Prinzessin Sibilla nur um Haaresbreite dem Tod, nachdem sie in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt wurden.

Ihr Wagen wurde mit 170 km/h von einem betrunkenen Fahrer gerammt. Das Paar konnte sich zunächst selbst aus dem Wrack befreien. Doch danach übersah ein nachfolgendes Fahrzeug die Unfallstelle und erfasste Prinz Guillaume ungebremst. Die Folgen waren schwerwiegend: Während Prinzessin Sibilla "nur" ein gebrochenes Bein davontrug, erlitt der Prinz ein Hirntrauma. Er kämpfte im Krankenhaus mehrere Tage lang im Koma um sein Leben.

Kommentare