Prinz William: Rede am St. David’s Day wird zur Blamage - das sagt ein Experte
Am Samstag feierten die Waliser traditionsgemäß den St. David’s Day. Dieser gilt als der walisische Nationalfeiertag und wird traditionsgemäß am 1. März zu Ehren des walisischen Schutzpatrons, des heiligen David, begangen.
William, der Prinz von Wales, postete am Samstag einen Videogruß auf Instagram, um den St. David’s Day zu feiern.
Am St. David’s Day: William hielt Ansprache auf Walisisch
"Hallo, am St. David’s Day kommen wir zusammen, um Wales zu feiern – seine Geschichte, seine Kultur, seine unglaublichen Menschen", sagt William auf Walisisch in die Kamera. "Von seinen unglaublichen Landschaften bis hin zu seiner Sprache ist Wales immer noch eine Inspiration", hört man den Royal in der Sprache der Region sagen. Seine Botschaft schloss er mit den Worten "Allen Menschen in Wales und allen Menschen auf der ganzen Welt einen schönen St. David’s Day".
Das Video beinhaltete englische Untertitel.
Wales ist ein Landesteil im Südwesten von Großbritannien. William, Sohn von König Charles III., wurde am 9. September 2022 zum Prinzen von Wales ernannt. Zuvor hatte sein Vater den Titel, der traditionell dem Thronfolger verliehen wird, inne.
Professor hätte mehr erwartet: "Aussprache fehlerhaft"
Prinz Williams von einem Teleprompter abgelesene Rede anlässlich des walisischen Feiertages ließ viele Landsleute jedoch unbeeindruckt. Ein Professor der Cardiff University meinte etwa, der Prinz von Wales müsse nach 42 Jahren Vorbereitung auf sein Amt inzwischen in der Lage sein, besser Walisisch zu sprechen.
In der Sendung Today von BBC Radio 4 sagte Foster Evans, Leiter der Walisischschule der Cardiff University, dass viele Zuschauer nicht begeistert gewesen seien. "Die Leute sagen, er sollte mehr können, als ein paar Sekunden vom Teleprompter abzulesen, da Walisisch in Wales seit 2011 einen offiziellen Status hat", bemerkte der Universitätsprofessor. "Vielleicht sollten wir deutlich mehr erwarten."
Auf die Frage, woran der Prinz arbeiten müsse, sagte Evans: "Seine Aussprache ist ein wenig fehlerhaft."
Er fuhr fort: "Das meiste macht er richtig, aber Übung wird ihm sehr gut tun." Sein Rat an den Thronfolger: Die Sprache im echten Leben anwenden.
William lernt Walisisch mit App
Prinz William hatte 2024 verraten, dass er die beliebte Sprach-App Duolingo nutzt, um Walisisch zu lernen. Sein Vater hingegen verbrachte neun Wochen an der Universität Aberystwyth, um die walisische Sprache und Geschichte zu studieren, bevor er 1969 zum Prinzen von Wales ernannt wurde.
Kommentare