Tragödie für Königsfamilie: Geliebter Patensohn der Queen stirbt an Kopfverletzung

FILE PHOTO: Britain's Queen Elizabeth is joined by members of the Royal Family on the balcony of Buckingham Palace as they watch a fly past to mark the centenary of the Royal Air Force in central London
Charles O'Hagan, ein Patensohn der verstorbenen Königin Elizabeth II. ist im Alter von 79 Jahren gestorben.

Zusammenfassung

  • Lord Charles O'Hagan, Patensohn der verstorbenen Königin, starb mit 79 Jahren an einem subduralen Hämatom.
  • Er war Ehrenpage der Monarchin und erbte den Titel des 4. Baron O'Hagan mit 16 Jahren.
  • Lord O'Hagan verfolgte eine politische Karriere im Europäischen Parlament.

Trauer im britischen Königspalast: Lord Charles O'Hagan, der innerhalb der Royal Family eine Ehrenrolle innehatte, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.

Der Patensohn der verstorbenen Königin ist an den Folgen einer Kopfverletzung gestorben, wie britische Medien berichten.

Lord Charles O'Hagan, der einst auch Ehrenpage der ehemaligen Monarchin war, starb letzten Monat im Alter von 79 Jahren im North Devon Hospital an den Folgen eines subduralen Hämatoms, wie aus einer Untersuchung hervorgeht. Das Subduralhämatom ist eine Einblutung zwischen zwei Hirnhäuten.

Mit 79 verstorben: Wer war Lord O'Hagan? 

Lord O'Hagan, mit vollem Namen Charles Towneley Strachey O'Hagan, war der 4. Baron O'Hagan. Die verstorbene Königin wurde seine Patin, bevor diese den Thron bestieg. Damals war sie noch als Prinzessin Elizabeth bekannt.

Als Enkel von Maurice Towneley-O'Hagan, dem 3. Baron O'Hagan, erbte Lord O'Hagan den Familientitel im Alter von 16 Jahren nach dem Tod seines Großvaters im Jahr 1961, nachdem sein Vater, der ehrenwerte Major Thomas Strachey 1955 gestorben war. 

Er besuchte Eton und das New College in Oxford und diente als Jugendlicher von 1959 bis 1961 als Page von Königin Elisabeth II.. Zu seinen Aufgaben gehörte es, der Monarchin bei Staatsanlässen und Veranstaltungen wie der Garter Day-Parade mit ihrer formellen Garderobe zu helfen. Später verfolgte Lord O'Hagan siebzehn Jahre lang eine politische Karriere im Europäisches Parlament.

Kommentare