Adelsexpertin: Trauer über private Entscheidung "ist der Preis, den Harry jetzt zahlen muss"

Prinz Harry
Hugh Grosvenor und seine Ehefrau Olivia Henson sind kürzlich erstmals Eltern geworden.

Hugh Grosvenor und seine Ehefrau Olivia Henson sind erstmals Eltern geworden. "Der Herzog und die Herzogin von Westminster freuen sich, die Geburt ihrer kleinen Tochter bekannt zu geben", hieß es Ende Juli in einem Statement, aus dem unter anderem die britischen Boulevardzeitung Daily Mail zitierte. Das neugeborene Mädchen trage den Namen Cosima. Ihr und der frischgebackenen Mutter gehe es gut. "Der Herzog und die Herzogin freuen sich nun darauf, diese besondere Zeit gemeinsam als Familie zu verbringen." 

Wer wird Pate?

Der Aristokrat Grosvenor gilt als enger Freund Prinz Williams und ist Patenonkel von dessen ältestem Sohn Prinz George. König Charles ist Patenonkel von Grosvenor. Auch mit Prinz Harry soll Hugh lange befreundet sein. Darum beschäftigt die britische Boulevardpresse nun auch die Frage, welchen der Prinzen die Grosvenors als Paten für ihre Tochter auswählen könnten.

Der früheren BBC-Korrespondentin Jennie Bond zufolge gebe es einen klare Tendenz: "Es scheint, dass er (Hugh) sich weitgehend auf die Seite von William geschlagen hat. William war es, der zur großen Hochzeit eingeladen wurde (...)", sagte die Adelsexpertin im Gespräch mit der britischen Zeitung The Mirror. "Wenn es einen königlichen Paten für die neugeborene Tochter des Paares geben sollte, dann wird es wahrscheinlich William sein." 

The wedding of the Duke of Westminster and Olivia Henson

Hugh Grosvenor und Olivia Henson am Tag ihrer Hochzeit

Dass sich Harrys Lebensmittelpunkt inzwischen in den USA befindet, könnte ein Mitgrund sein. Bond zum Mirror: "Diese schwierigen Entscheidungen werden durch die Tatsache erleichtert, dass Harry so weit weg lebt und nicht plant, jemals wieder nach Großbritannien zurückzukehren. Das ist nicht die ideal für eine Patenschaft." Harry werde es Bond zufolge verstehen, "wenn er außen vor gelassen wird und William als Patenonkel ausgewählt wird. Aber es muss trotzdem traurig für ihn sein, zu sehen, wie seine einst engen Freunde ihr Leben ohne ihn weiterführen, während William weiterhin die Wärme und den Spaß ihrer Freundschaft genießt. Das ist jedoch der Preis, den er für seine verletzenden Anschuldigungen und den erbitterten Streit mit seiner Familie zahlen muss". William und Harry standen sich einst sehr nahe, gelten inzwischen aber als zerstritten.

William hatte im Juni 2024 auch an der Trauung seines Freundes, die von Medien im Vereinigten Königreich als "Hochzeit des Jahres" bezeichnet wurde, teilgenommen. Auf Videos in sozialen Medien war zu sehen, wie der britische Thronfolger aus einem Mercedes-Kleinbus stieg und durch den Seiteneingang in die Kathedrale in der nordwestenglischen Stadt Chester huschte. Der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge nahm er als Trauzeuge an der Zeremonie teil. 

Reicher als reich: Grosvenors Schwestern erbten nichts

Bei Hugh Grosvenor handelt es sich um einen der reichsten Männer Großbritanniens. Er hat laut Sunday Times ein geschätztes Vermögen von knapp zehn Milliarden Pfund (11,5 Mrd. Euro), das er 2016 nach dem Tod seines Vaters erbte. Der Herzog hat zwar zwei ältere Schwestern. Die gingen aber leer aus, weil in der Familie noch immer die Primogenitur gilt - das gesamte Erbe fällt dabei an den ältesten Sohn. Das Familienvermögen erbte er im Alter von 25 Jahren, als sein Vater an einem Herzinfarkt starb. Dazu gehört erheblicher Grundbesitz in den vornehmen Londoner Vierteln Mayfair und Belgravia. 

Kommentare