Roland Kaiser mit klaren Worten: "Frauen bestimmen, was passiert“

Roland Kaiser singt in ein Mikrofon, das er in der Hand hält
Dem deutschen Sänger ist es wichtig, Frauen in seinen Texten als selbstbestimmt darzustellen.

Roland Kaiser, einer der bekanntesten Künstler der deutschen Musikszene, hat eine klare Meinung, wenn es um die Dynamik zwischen Männern und Frauen geht. 

Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung stellt der 73-Jährige fest, dass Männer meistens lügen würden, wenn sie behaupten, eine Frau "klargemacht" zu haben: "Das stimmt einfach nicht. In Wirklichkeit entscheiden die Frauen, was passiert. Nicht die Männer. Punkt.“ Damit widerspricht er dem oft verbreiteten Bild, dass Männer in Sachen Flirten die Kontrolle hätten.

Seine Einstellung zu Geschlechterrollen spiegelt sich auch in seinen Arbeiten wider. In seinen Liedtexten betont Kaiser immer wieder die Stärke und Selbstbestimmung von Frauen: "In allen meinen Texten bleibt die Frau immer eine selbstständig entscheidende Persönlichkeit, die nicht gegängelt wird und über die man nicht entscheidet", stellt Kaiser im Interview klar.

"Du, deine Freundin und ich"

Roland Kaiser hat sich im Laufe seiner Karriere nicht gescheut, auch kontroverse Themen anzusprechen. Ein prominentes Beispiel ist sein Song "Du, deine Freundin und ich", der sich mit dem Thema eines sexuellen Dreiers auseinandersetzt. Kaiser gibt zu, dass er zunächst unsicher war, über dieses Thema zu singen. Doch seine Frau ermutigte ihn: "Die Idee ist cool", soll sie laut Kaiser gesagt haben. Der Erfolg des Liedes und die positive Resonanz bei Konzerten bestätigten letztlich seine Entscheidung, zeigt sich Kaiser im Gespräch zufrieden.

Zweite Dame in Kaisers Leben

Eine andere wichtige Frau in Kaisers Leben ist seine Dackeldame Miley. Zu ihr verspürt der Sänger eine tiefe Zuneigung. "Ich liebe Hunde sehr. Sie tragen eine tiefe Philosophie in sich, die unserer menschlichen weit überlegen ist." Miley sei nicht nur "deutlich überlegen", schwärmt Kaiser, sondern auch "ungeheuer trickreich".

Kommentare