Palast veröffentlicht Einladung zu Krönung: Symbolik der Karte erklärt

Königsgemahlin Camilla, Prinz George und König Charles III
Der Palast zeigt die offizielle Einladungskarte zur Krönung von Charles III - beim Design wurde nichts dem Zufall überlassen.

Am 6. Mai findet in der Westminster Abbey in London im Beisein zahlreicher internationaler Gäste und der Royal Family die Krönung von König Charles III und Queen Consort Camilla statt. Mittlerweile wurde die offizielle Einladungskarte für das historische Großereignis entworfen - und veröffentlicht.

Charles setzt bei Einladungskarte auf Nachhaltigkeit

Am Dienstag präsentierte der Buckingham Palace die farbenfrohe Karte, die an 2.000 Gäste verschickt wird. Die Einladung mit einem floralen Rahmen wurde von Andrew Jamieson, einem heraldischen Künstler und Buchmaler, entworfen. Die handgemalte Aquarell- und Gouacheillustration wird auf Recyclingkarton gedruckt – eine Anspielung auf das lebenslange Interesse des Königs an Nachhaltigkeit, so das Magazin People

"Die Krönung Ihrer Majestäten König Charles und Königin Camilla", verkündet der Brief. "Auf Befehl des Königs wird der Earl Marshal angewiesen, [Name] einzuladen, am 6. Mai 2023 in der Abbey Church of Westminster anwesend zu sein."

Die Einladung zur Krönung erinnert an jene von Königin Elizabeth II im Jahr 1953. 

Die Symbolik hinter Charles' Einladungskarte

Die vom Palast veröffentlichte Einladungskarte zeigt zwei Vögel, die auf dem Buchstaben C sitzen, der von den Wappen von Charles und Camilla flankiert wird. Das Wappen der Queen Consort wurde aktualisiert, um ihre Amtszeit als Königliche Dame des Strumpfbandordens im vergangenen Sommer widerzuspiegeln, lautet die Erklärung.

Die Blumenbordüre soll eine britische Wildblumenwiese mit Maiglöckchen, Kornblumen, Walderdbeeren, Heckenrosen und Glockenblumen sowie einem Rosmarinzweig zur Erinnerung darstellen.

Die Blumen sind in Dreierbündeln gruppiert, um zu zeigen, dass Charles der dritte König seines Namens ist - Flora trifft Fauna mit Einbindung eines Schmetterlings und einer Biene sowie Zeichnungen eines Löwen, Einhorns und Wildschweins.

Die Blumen gehen in eine Illustration des Grünen Mannes fließend über. Dabei handelt es sich um "eine alte Figur aus der britischen Folklore, ein Symbol für Frühling und Wiedergeburt, um die neue Herrschaft zu feiern", erklärt der Palast. 

Kommentare