"Nur Fremdscham": Niederschmetternde Kritik an neuer "Stefan Raab Show"

Stefan Raab
Zusammenfassung
- Die neue "Stefan Raab Show" startete mit guten Einschaltquoten, stieß aber beim Publikum auf breite Enttäuschung.
- Kritikpunkte der Zuschauer sind mangelnde Innovation, schwache Witze und das Wiederaufgreifen alter Show-Elemente.
- Im Netz überwiegt die Meinung, dass Raabs Zeit vorbei sei und das Format wenig Neues biete.
Die Einschaltquoten der "Stefan Raab Show" auf RTL können sich sehen lassen. Im Gesamtpublikum schalteten 1,71 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein, um das neue TV-Format zum Auftakt im Fernsehen mitzuverfolgen.
Dazu mehr:
Allerdings zeigte sich das Publikum großteils enttäuscht von der neuen Show des deutschen Entertainers Stefan Raab.
Vor einem Jahr war der 58-Jährige nach langer Bildschirmpause vor die Kamera zurückgekehrt. Der einstige ProSieben-Mann tritt seitdem für RTL auf.
Sein erstes Format "Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab" - ein Mix aus Quiz, Game-Show, Stand-up und Comedy - blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück und wurde nach einigen Monaten abgesetzt.
Nun der Neustart. Die erste Liveshow dieser Woche erinnerte stark an Raabs bekannteste Erfindung "TV total" und an sein Erfolgsrezept vor 25 Jahren: Vor einer eher unspektakulären Kulisse mit einem Siebziger-Jahre-Oldtimer und einem Basketball-Korb spießte Raab genüsslich das Thema Nationalhymne auf.
Einblicke in neue "Stefan Raab Show"
Erst zeigte der Gastgeber kurze Video-Ausschnitte von peinlichen Momenten. Schließlich war Raab selbst dran: Erst sang er allein den echten Text, allerdings im Stil eines Gangsta-Rappers mit Autotune-Verzerrung. Dann stürmte sein Freund Michael "Bully" Herbig mit einem Dutzend Blasmusikern und Schuhplattlern die Bühne und trug gemeinsam mit Raab die Fantasiehymne "Weil wir so supergeil drauf sind" vor.
Später philosophierte Herbig darüber, ob er nach dem Erfolg der Fortsetzung von "Der Schuh des Manitu" auch seinen Science-Fiction-Hit von 2004 fortschreiben soll - unter dem Titel "(T)Raumschiff Surprise – Periode 2". Wie ernst das gemeint war, blieb unklar. Dazwischen gab es noch viel Smalltalk über den Erfolg der deutschen Basketballer. Am Dienstag um 20.15 Uhr geht der Show-Reigen weiter.
Noch bis zum kommenden Freitag will Raab in vier weiteren Viertelstunden-Specials zur besten Sendezeit für sein neues Format werben. Dann soll die neue "Stefan Raab Show" dauerhaft am Mittwochabend um 20.15 Uhr ihren Sendeplatz bekommen. Das kündigte der Entertainer am Montag bei einer 15-minütigen Live-Sendung an.
Viele Zuschauer enttäuscht
Im Netz sorgte das mit Spannung erwartete Comeback der TV-Ikone für hitzige Diskussionen. Von vielen Zuschauern hagelte es Kritik. Begeisterung blieb aus. Raab wurde unter anderem mangelnde Innovation vorgeworfen. "Was ist da jetzt genau anders? Raab stammelt sich durch schlechte Witze, TV-Ausschnitte und macht natürlich noch Musik. Alles wie immer", schreibt ein Nutzer bei X (ehemals Twitter). "Ich geb ihm immer wieder eine Chance, aber Stefan Raab ist einfach nicht mehr witzig. Kein einziges Mal gelacht. Noch nicht einmal geschmunzelt. Nur Fremdscham", heißt es an anderer Stelle.
Nicht minder böse: "Ganz ehrlich, was soll das? Haben RTL und Raab nicht gecheckt, dass sie mit der alten Show mächtig auf die Nase gefallen sind? Stefan Raab soll sich doch mal eingestehen, dass seine Zeit vorbei ist! Ich bleibe bei (dem neuen "TV Total"-Moderator Sebastian Pufpaff) Puffi. Punkt!"
Ein User fragt sich, ob Raab "jetzt nur noch Aufmerksamkeit" bekomme, "wenn er sich mit seinen 'Späßchen', die vor 20 Jahren mal lustig waren, unerwartet ins Programm schleicht".
"Ich bin seit Viva-Zeiten Fan von Stefan Raab, aber ihn so zu sehen, tut weh. Schlechte Gags, ständige Promo für andere Filme/Shows und dazu mal wieder Musik, die immer gleich klingt. Raab zerstört gerade sein eigenes Denkmal!", lautet ein weiterer enttäuschter Kommentar.
Kommentare