Abschied ohne Publikum: Die einsame Beisetzung der Kessler-Zwillinge
Alice und Ellen Kessler blieben bis zum Schluss ein Herz und eine Seele. Am 17. November entschieden sich die berühmten "Kessler"-Zwillinge im Alter von 89 Jahren in ihrem Haus in Grünwald bei München gemeinsam aus dem Leben zu scheiden.
Kessler-Zwillinge: Bestattung ohne Freunde und Familie
Den Sterbetag wählten sie selbst. Die Schwestern entschieden sich für den gemeinsam Tod durch "begleitete Sterbehilfe". Die Entscheidung löste eine öffentliche Debatte über Sterbehilfe aus.
Ihre letzte Reise gestaltet sich nach dem Rummel um ihren Tod jedoch einsam. Laut Bild-Zeitung wünschten sich die Sängerinnen, Tänzerinnen, Schauspielerinnen und Entertainerinnen keine öffentliche Trauerfeier und keine Zeremonie für ihre Beisetzung.
Stattdessen sollen ihre Urnen ohne viel Aufhebens in das Grab ihrer Mutter Elsa auf dem Waldfriedhof in Grünwald eingesetzt werden.
Da es auch keine überlebenden Angehörigen gibt, wird der letzte Schritt wohl ohne Publikum durch ein Bestattungsunternehmen vollzogen.
"Im Tode mit unserer geliebten Mutti vereint. So hätten wir es gern. Und so haben wir es auch testamentarisch verfügt", hatte Ellen bereits 2024 im Gespräch mit der Bild erklärt.
Sie sind in einer verzweifelten Lebenssituation und brauchen Hilfe? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber. Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums.
Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich.
- Rat auf Draht ist die österreichische Notrufnummer für Kinder und Jugendliche. Die Nummer ist unter 147 rund um die Uhr anonym und kostenlos erreichbar.
- Die Ö3-Kummernummer ist unter 116 123 täglich von 16 bis 24 Uhr und ebenfalls anonym erreichbar.
- Die Telefonseelsorge ist unter der kostenlosen Telefonnummer 142 rund um die Uhr als vertraulicher Notrufdienst jeden Tag des Jahres erreichbar.
- Auf der Website www.bittelebe.at finden Angehörige/Freunde von Menschen mit Suizidgedanken Hilfe.
Kommentare