Fotos aufgetaucht: Meghans Überraschungs-Besuch in Düsseldorfer Café

Herzogin Meghan
Von 9. bis 16. September fanden in Düsseldorf die Invictus Games statt. Prinz Harry und Herzogin Meghan waren vor Ort, um die 2014 von Harry ins Leben gerufene internationale Sportveranstaltung zu unterstützen. Doch wie Fotos, die jetzt aufgetaucht sind, zeigen, hat die Herzogin von Sussex abseits der Invictus Games einen weiteren Termin in Deutschland absolviert, der ihr offenbar sehr am Herzen lag - ohne ihren Ehemann.
Herzogin Meghan: Solo-Termin in Düsseldorf
Die Herzogin von Sussex stattete einem Gemeinschaftscafé für obdachlose Mädchen und Frauen einen Überraschungsbesuch ab.
➤ Lesen Sie hier mehr: William wurde mit 12 ungewöhnliches Verbot erteilt & George droht gleiches Schicksal
Auf Fotos, die gerade zu dem Zeitpunkt auftauchten, als der William, der Prinz von Wales in den USA ankam, wo er ohne seine Frau Kate New York besucht, um sich für den Umweltschutz starkzumachen, wurde Meghan im TrebeCafé mit einer Frau abgebildet, die vermutlich Aylin Aydemir heißt, berichtet die Daily Mail.
➤ Lesen Sie hier mehr: "Rätsel" um Herzogin Meghans Auftritt in Düsseldorf
Meghan trägt auf den Bildern ein graues, langärmliges Oberteil mit Zopfmuster und eine plissierte Hose mit weitem Bein, ebenfalls in Grau. Sie strahlt selbstsicher in die Kamera, während sie neben der Frau posiert. Auf einem anderen Foto unterhält sich Meghan mit einem kleinen Mädchen.
Der Freundeskreis TrebeCafé Düsseldorf e.V. ist eine 2011 gegründete gemeinnützige Organisation, die das Düsseldorfer TrebeCafé unterstützt. Dabei handelt es sich um einen Zufluchtsort für Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahren, die auf der Straße leben. Die jungen Frauen werden von Sozialarbeitern bei Gesprächen mit der Familie, Behördengängen sowie bei der Arbeits- und der Wohnungssuche unterstützt.
Die Bilder, die von Fan-Accounts in den sozialen Medien geteilt wurden, waren undatiert, wurden aber vermutlich aufgenommen, bevor die Herzogin letzte Woche nach den Invictus Games Deutschland verließ.
Kommentare