Glamour im Doppelpack: Die 5 besten Filme der Kessler-Zwillinge

Zwei Frauen mit bunten Oberteilen und Zylindern singen und gestikulieren synchron auf einer Bühne.
Nicht nur auf Showbühnen, auch auf der großen Leinwand waren die beliebten Schwestern gerne – und häufig – zu sehen.

Denkt man an die Kessler-Zwillinge, fallen einem sofort Bilder von perfekt synchronen Tanzschritten, funkelnden Showkostümen und einem charmanten Lächeln ein. 

Alice und Ellen Kessler, geboren 1936 in Nerchau bei Leipzig, eroberten in den 1950er- und 1960er-Jahren nicht nur die großen Showbühnen Europas, sondern auch die Kinoleinwand. Ihre Filmauftritte, meist in Musik- und Unterhaltungsstreifen, waren mehr als schmückendes Beiwerk: sie festigten den Mythos des glamourösen Zwillingspaares und machten sie auch einem Publikum jenseits der Musik- und Tanzbühnen bekannt. 

Auffallend ist die Genrevielfalt in der Filmographie der Schwestern: sie glänzten sowohl in Operetten als auch Kriminalfilmen, Komödien oder Abenteuerfilmen. Bis heute nicht selbstverständlich.

Der Kurier empfiehlt Ihnen folgende 5 Filme der bis zuletzt unzertrennlichen Kessler-Zwillinge:

Zwei lächelnde, blondhaarige Frauen in glitzernden, braunen Kleidern mit Blumenapplikationen stehen nebeneinander vor blauem Hintergrund.
  • "Der Graf von Luxemburg“ (1957)

In der Lehár-Adaption spielt Gerhard Riedmann den verschuldeten Grafen, der eine Unbekannte für drei Monate heiratet – und sich dabei wirklich verliebt. Die Kessler-Zwillinge treten als Nebendarstellerinnen mit Tanz- und Gesangsnummern auf, was dem Film zusätzlichen Show-Glamour verleiht. Für die Kesslers war es einer der ersten großen Kinofilme und der Einstieg ins Operettengenre.

  • "Gräfin Mariza" (1958)

Rudolf Schock und Christine Görner spielen die Hauptrollen in der Emmerich-Kálmán-Operette, bei der die Kesslers als Teil des Ensembles auftreten. Ihre präzise Choreographie und Bühnenpräsenz ergänzen den romantisch-humorvollen Schlagabtausch zwischen der Gräfin und ihrem Gutsverwalter. 

  • "Tödliche Begegnung" (1960)

In diesem Kriminalfilm übernehmen die Kessler-Zwillinge Hauptrollen als Greta und Hildegarde, Artistinnen in einer gefährlichen Liebes- und Intrigengeschichte. Der Streifen beweist, dass sie auch dramatische Rollen tragen können, und markiert in ihrer Filmographie einen seltenen Ausflug ins französisch-deutsche Krimigenre.

Zwei elegant gekleidete Frauen mit blonden Haaren stehen nebeneinander und lächeln, eine trägt Schwarz, die andere Weiß.
  • "Zu jung um blond zu sein" (1961)

In dieser schwungvollen Fernsehproduktion stehen die Kessler-Zwillinge im Mittelpunkt, begleitet von Silvio Francesco. Gesangs- und Tanznummern sind in eine leichte Rahmenhandlung um Liebe, Missverständnisse und Showgeschäft eingebettet. Ein Paradebeispiel für ihren Glamour und ihre TV-Präsenz.

  • "Die Rache der Wikinger" (1961)

An der Seite von Cameron Mitchell und George Ardisson spielen die Kesslers Rama und Daya, exotische Schwestern im Konflikt der Wikinger mit den Briten. Mit Kostüm, Romantik und Action zeigt dieser Film ihre Vielseitigkeit. 

Kommentare