Wie Andreas Kronthaler nach dem Tod von Vivienne Westwood weiterlebt

Vivienne Westwood und Andreas Kronthaler
Zusammenfassung
- Andreas Kronthaler hat nach dem Tod von Vivienne Westwood das gemeinsame Zuhause in London verlassen und lebt nun in Mailand.
- Er nahm nur wenige persönliche Gegenstände mit und fühlt sich nach dem Verlust seiner Frau nicht einsam, sondern gesegnet mit einer neuen Lebensperspektive.
- Eine neue Liebe sucht Kronthaler nicht aktiv, da für ihn mit Westwoods Tod ein Teil von ihm verloren ging.
Als Student an der Wiener Universität für angewandte Kunst lernte Andreas Kronthaler einst die britische Modeschöpferin Vivienne Westwood kennen, die dort unterrichtete. 1992 gingen die beiden den Bund der Ehe ein und waren bis zu Westwoods Tod 2022 30 Jahre lang verheiratet. Sie lebten gemeinsam in London.
Dem Magazin Bunte erzählte Kronthaler jetzt, dass er das gemeinsame Zuhause aber schon vor einiger Zeit verlassen habe. "Die letzten Jahre dort waren einfach schwierig für mich. Ich bin nicht mehr so gern zu Hause gewesen. Aus bestimmten Gründen."
Seine neue Heimat ist jetzt Mailand. "Ich habe kaum was mitgenommen. Nur so Sachen, die in London nie Sinn gemacht haben, wo ich mir denke, die passen besser nach Italien: lustige Hosen mit Farben und Mustern. Ansonsten nur Kleinigkeiten wie eine Decke, ein paar Bilder und ein paar Teppiche, weil ich Teppiche so gerne mag", erzählt der Designer.
Einsam fühle er sich nach dem Tod seiner Frau allerdings nicht. "Im Gegenteil. Ich fühle mich extrem gesegnet. Denn: Ich habe noch ein Leben vor mir, dadurch, dass wir so einen Altersunterschied hatten. Normalerweise wäre ich jetzt vielleicht auch um die 80, da wäre meine Zukunftsperspektive eine andere. Aber mein Ausblick ist: Da ist noch einmal ein Leben."
Dennoch sucht er nicht gezielt nach einer neuen Liebe. "Ob da jemand kommt oder nicht, das ist mir total egal. Wahrscheinlich eher nicht, weil da irgendetwas weggebrochen ist. Die Hälfte von mir ist nicht mehr da."
Kommentare