Adelsexperte enthüllt erstmals Kates Reaktion auf Trennung von William

Seit 2011 sind Prinz William und Prinzessin Kate nun schon verheiratet. Auf einen Antrag musste Williams frühere Langzeitfreundin aber lange warten - weswegen ihr die britische Boulevardpresse sogar den Spitznamen "Waity Katie" verpasste.
Gleich zweimal entschied sich das Paar während seiner Zeit auf der Uni für eine Trennung auf Zeit. 2004 sollen sich die beiden erstmals vorübergehend getrennt haben, wie Royalexperten behaupten. 2007 legten William und Kate erneut eine Pause ein.
Jetzt verriet der gut vernetzte britische Adelsexperte Richard Eden zum ersten Mal, was Kate ihm erzählte, nachdem sie sich in den Nullerjahren von Prinz William getrennt hatte – und wie es seine Sicht auf die heutige Prinzessin von Wales für immer veränderte.
Kate, damals 25-jährig und seit Kurzem vorübergehend wieder Single, habe 2007 zusammen mit ihrer Schwester Pippa Middleton im Rahmen der Veröffentlichung von Simon Sebag Montefiores Biografie "Young Stalin" eine Party besucht.
Kate habe sich bei der Veranstaltung mit den anwesenden Gästen unterhalten - unter anderem auch mit Sebag Montefiores Schwägerin, die inzwischen verstorbene Fernsehmoderatorin Tara Palmer-Tomkinson.
Diese kannte Prinz William aufgrund ihrer Eltern Charles und Patti Palmer-Tomkinson - beides enge Freunde von König Charles III. - und habe daher auch nicht davor zurückgeschreckt, Kate recht intime Fragen zu stellen.
Kates charakterstarke Reaktion auf unangenehme Fragen
"Während ich mich mit Catherine über Montefiores Buch und ihre Bekanntschaft mit dem Autor unterhielt, kam Tara, wie immer, gleich auf das zu sprechen, was alle wirklich wissen wollten: Catherines Trennung von William", erinnert sich Eden in einem Artikel für die Daily Mail. "Die Trennung war seit ihrer Bekanntgabe vor einigen Monaten ein großes Thema gewesen."
"Wie geht es dir?", soll Tara Palmer-Tomkinson Kate damals gefragt haben. Diese habe geantwortet: "Gut."
Palmer-Tomkinson ließ angeblich nicht locker und bohrte nach. "Es muss so schwer sein", suggerierte sie. Doch Kate blieb hartnäckig bei ihrer Aussage und stellte unmissverständlich klar: "Wirklich, alles ist gut." Obwohl sie sich bei dem Gespräch laut Eden unbehaglich gefühlt zu haben schien. "Sie machte durch ihre Körpersprache deutlich, dass sie das Thema nicht diskutieren wollte, und das Gespräch wandte sich schnell erfreulicheren und weniger angespannten Themen zu", erzählt der Adelsexperte jetzt. "Damals galt Catherine als partyfreudige Freundin von William, aber meine erste Begegnung mit ihr lehrte mich, dass sie eine harte Nuss war, die sich von niemandem – nicht einmal von einem engen Freund der Royals – dazu verleiten ließ, etwas zu sagen, was sie nicht sagen wollte."
Das scheint Richard Eden sehr beeindruckt zu haben. "Tatsächlich erinnerte sie mich an Mitglieder der königlichen Familie, die viel älter waren als sie selbst und die unheimliche Fähigkeit besaßen", schreibt Eden. "Sie schaffen es meist, dem Gespräch eine neue Richtung zu geben und den Fragenden selbst zum Reden zu zwingen."
Moment, in dem Kate erstmals bewies, dass sie sich zur Königin eignet
Während die Welt einige Jahre auf ihre märchenhafte Hochzeit mit William warten musste, gab es laut Mirror übrigens einen entscheidenden Moment, der königlichen Experten klargemacht hat, dass Kate tatsächlich eines Tages Williams Frau sein würde.
Im Jahr 2006 wurden Kate und ihre Eltern eingeladen, an Williams Abschlussfeier in Sandhurst teilzunehmen. Die Journalistin Rebecca English behauptet, dass ihr an dem Tag im Dezember 2006 klar wurde, dass Kate die zukünftige Königin Großbritannien sein würde. "Wir hatten nicht damit gerechnet, dass Kate und ihre Familie auftauchen würden, und ich und eine Reihe von Fotografen und Journalisten standen alle zusammen auf einem Pressestand", erinnerte sich English in der Dokumentation "William & Kate: Too Good To Be". "Plötzlich sahen wir aus dem Augenwinkel, wie Kate und ihre Eltern nach vorne auf die Sitzplätze geführt wurden. Ich erinnere mich, dass ich mich an die Person neben mir wandte und sagte: 'Das ist alles, es ist beschlossene Sache. Diese Frau wird unsere zukünftige Königin zu sein.'"
Auch Adelsexpertin Victoria Arbiter hat diesen Moment lebhaft in Erinnerung: "Plötzlich begann das Verlobungsgeflüster. William und Kate standen unter großem Druck."
Es sollte aber noch rund vier Jahre dauern, bis William Kate einen Antrag machte.
Am 20. Oktober 2010 verlobten sich die beiden während eines Urlaubs in Kenia. Ab Dezember 2010 nahm Kate offizielle Aufgaben an der Seite ihres späteren Mannes wahr. Die Hochzeit fand in der Westminster Abbey statt und war ein mediales Großereignis, das weltweit verfolgt wurde. Trauzeugen waren Kates Schwester Pippa und Williams Bruder Harry.
Kommentare