Mit nur 31 Jahren: KAC-Star muss seine Karriere beenden

Johannes Bischofberger
Trotz seiner Probleme in den vergangenen Jahren war Johannes Bischofberger immer einer der Top-Spieler in der ICE Hockey League. Vor allem seine Schnelligkeit war seit 2016 eine Waffe im Spiel des KAC - früher auch in der Schweiz, in Salzburg und im österreichischen Nationalteam. In 407 Ligaspielen kam er auf 255 Scorerpunkte.
Am Montag wurde es offiziell, dass der Vorarlberger mit nur 31 Jahren seine Karriere beenden muss. Doch die Folgen seiner Gehirnerschütterungen und die Gefahren von bleibenden Schäden wurden einfach zu groß.
In einem Statement auf kac.at gab der Stürmer zu: "Das Ende meiner Laufbahn zu einem so frühen Zeitpunkt im Karriereverlauf bekanntgeben zu müssen, ist nicht einfach, vor allem, weil ich physisch noch in einer sehr guten Verfassung bin. Allerdings waren die vergangenen Jahre mit all den Verletzungen, auch den Gehirnerschütterungen, die mich sehr lange geplagt haben, eine enorme Herausforderung. Daher tut es doppelt weh, dass ich die Entscheidung, Schluss zu machen, nicht ganz aus eigenen Stücken treffen kann, sondern ich die Situation so zu akzeptieren habe."
Bischofberger dankt auch den Verantwortlichen beim KAC, die trotz seiner langen Verletzungspausen nie die Geduld verloren und ihn bis zum Schluss unterstützten. "Zu großem Dank bin ich auch Oliver Pilloni verpflichtet, der immer auf mich geschaut und mir vieles ermöglicht hat, andere hätten sicherlich schon vor langer Zeit die sprichwörtliche Reißleine gezogen."
Kommentare