Aufschlag in Bad Waltersdorf: Auch Neumayer und Schwärzler am Start

In Bad Waltersdorf: Lukas Neumayer
Beim Layjet Open sind einige Topspieler ab Montag im Einsatz. Und vier Österreicher im Hauptbewerb.

Im Davis Cup tankte Lukas Neumayer zumindest am ersten Tag Selbstvertrauen. Mit seinem Sieg über den ungarischen Routinier Marton Fucsovics bewies der Salzburger seine Klasse, am Samstag setzte es aber eine Niederlage gegen einen groß aufspielenden Zsombor Piros.

Nächste Woche ist Neumayer in Österreich zu sehen. Im steirischen Bad Waltersdorf ist der 23-Jähriger einer von vier Österreichern im Hauptbewerb. Das Challenger-Turnier ist das drittgrößte Männer-Turnier in Österreich.

Mit von der Partie beim Layjet Open sind auch Joel Schwärzler, der zuletzt in Tulln im Halbfinale stand und Neil Oberleitner, der den Doppelbewerb dort gewann, Tulln-Viertelfinalist Sandro Kopp und der steirische Lokalmatador Sebastian Sorger.

Fünf weitere Österreicher haben am Sonntag und Montag die Chance, den Hauptbewerb über die Qualifikation, die am Sonntag (10 Uhr) startet, zu erreichen. Oberleitner startet dort ebenso wie Routinier Dennis Novak, Janis Graski, Nico Hipfl und der Hartberger Alex Huszar.

„Die Turniere in Wien und Kitzbühel gibt es seit vielen Jahren, jenes hier in Bad Waltersdorf wird zum dritten Mal gespielt. Ich finde es großartig, dass man in der Steiermark einen solchen Schritt gewagt und damit auch im Südosten Österreichs eine Landmark gesetzt hat“, sagt Jürgen Melzer. Der Startschuss für Challenger-Turniere erfolgte 2021 in Tulln – davor war Österreich auf dieser Ebene nicht vertreten. Zwei Männer machten sich damals stark, diese Serie wieder nach Österreich zu holen – Melzer und Tullns Turnierboss Florian Leitgeb, auch für das Challenger in Mauthausen verantwortlich. „In Italien kann man im Sommer jede Woche ein Challenger spielen, deshalb sind sie auch dementsprechend gut. Man erspart sich und seinem Team das Reisen und kann sich in der Heimat empfehlen und Punkte auf dem Weg nach oben machen“, sagt Leitgeb.

Kommentare