Nadal und Scharapowa in 3. Paris-Runde

Mit dem siebenfachen French-Open-Sieger Rafael Nadal und Maria Scharapowa sind am Donnerstag die zwei Titelverteidiger in Roland Garros in die dritte Runde eingezogen. Nadal rang den Slowaken Martin Klizan nach schwächerem Start im Linkshänder-Duell mit 4:6,6:3,6:3,6:3 nieder, Scharapowa gewann die Fortsetzung der am Vortag abgebrochenen Partie gegen Eugenie Bouchard (CAN) mit 6:2,6:4.
Auch die Weltranglisten-Erste Serena Williams steht nach dem nächsten klaren Sieg im Achtelfinale der French Open. Die Amerikanerin ließ der Rumänin Sorana Cirstea beim 6:0, 6:2 keine Chance. Wenig Mühe hatte auch
Roger Federer. Die frühere Nummer eins aus der Schweiz hatte trotz eines schnellen Aufschlagverlustes keine Probleme mit dem Franzosen Julien Benneteau und siegte 6:3, 6:4, 7:5.
Nadal mit Luft nach oben
Will er den Weg bis zum erfolgreichen Finale am 9. Juni aber erneut gehen, dann wird er sich doch noch steigern müssen. Bisher präsentierte sich der Spanier in Paris noch nicht in absoluter Bestform, schraubte aber dennoch seinen tollen Rekord in Roland Garros auf 54:1-Siege hinauf. Sein nächster Gegner ist der Italiener Fabio Fognini.
Scharapowa gibt sich keine Blöße
Beinahe zeitgleich durfte auch Scharapowa ihren Einzug in die Runde der letzten 32 feiern. Das Spiel gegen die wacker kämpfende Bouchard war am Vortag beim Stand von 6:2,4:2 wegen Regens abgebrochen und verschoben worden, innerhalb von rund 15 Minuten war die "Verlängerung" zugunsten der Weltranglisten-Zweiten entschieden. Scharapowa trifft nun auf die Chinesin Zheng Jie.
Ebenfalls in Runde drei eingezogen sind die zweite russische Maria im Kreis der Gesetzten, Kirilenko, und Frankreichs Marion Bartoli. Die Nummern 12 und 13 der Setzliste gaben sich keine Blöße.
Haas marschiert
Haas stand in Roland Garros 2002 und 2009 jeweils im Achtelfinale. Darauf fehlt ihm nur noch ein Sieg. Sollte Haas auch die nächste Hürde nehmen und erstmals das French-Open-Viertelfinale erreichen, winkt ihm ein Kräftemessen mit Weltranglisten-Leader Novak Djokovic.
Kommentare