Von Alcaraz bis Verstappen: Wenn Teenager Sportgeschichte schreiben

Pelé - der Fußballgott
Edson Arantes do Nascimento, alias Pelé, war noch ein halbes Kind, als er zum brasilianischen Volkshelden wurde. Bei der WM 1958 in Schweden führte er die Selecao zum ersten WM-Titel. Noch heute ist Pelé mit 17 Jahren und 249 Tagen der jüngste Fußball-Weltmeister der Geschichte.
Und der Teenager aus Tres Coracores war schon damals kein Mitläufer sondern der Matchwinner, Publikumsliebling und Superstar. Beim 5:2-Erfolg im Finale gegen Gastgeber Schweden erzielte Pelé zwei Tore. Mit Brasilien sollte er schließlich noch weitere zwei WM-Titel (1962, 1970) feiern.

Verstappen - der Rasante
Max Verstappen führt ein Leben auf der Überholspur. Er war der jüngste Fahrer in der Formel 1 (17 Jahre, 166 Tage), nach einem Ausfall bei der Premiere landete der Niederländer gleich im zweiten Rennen in den Punkterängen. Damals hatte Verstappen noch nicht einmal einen Führerschein.
2016 sorgte er für den nächsten Meilenstein. Verstappen gewann den Grand Prix in Barcelona und ist mit 18 Jahren und 228 Tagen bis heute der jüngste Sieger in der Königsklasse.

Max Verstappen gewann mit 18 Jahren seinen ersten Formel-1-Grand-Prix
Meyfarth - die Höhenfliegerin
Ulrike Meyfarth war bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München der Zeit voraus. Die junge Deutsche, damals gerade einmal 16 Jahre und 3 Monate jung, beherrschte als eine der wenigen Hochspringerinnen bereits den Fosbury-Flop. Mit dieser neuen Sprung-Technik, die erst wenige Jahre zuvor erfunden wurde, überflügelte Meyfarth die Konkurrenz und holte mit einer Höhe von 1,92 Metern Olympia-Gold.
Thorpe - der Goldfisch

Ian Thorpe war mit 15 bereits Schwimm-Weltmeister
Shiffrin - Miss Slalom
Als Mikaela Shiffrin ihre ersten großen Erfolge einfuhr, durfte sie noch nicht mit Sekt anstoßen. Die US-Amerikanerin hatte auch noch keinen Führerschein. Aber auf der Slalom-Piste fuhr Shiffrin bereits als Teenager alles in Grund und Boden. Mit 17 Jahren gewann sie 2013 in Schladming WM-Gold im Slalom und machte sich danach als Miss Slalom einen Namen.
Heute ist Shiffrin Doppel-Olympiasiegerin, siebenfache Weltmeisterin, vierfache Gesamtweltcupsiegerin - und immer noch erst 27 Jahre jung.

Mikaela Shiffrin wurde 2013 in Schladming Slalom-Weltmeisterin
Capirossi - der Gasgeber

Loris Capirossi ist bis heute jüngster Motorrad-Weltmeister
Yoon-Mi - die Eiseilige

Nieminen - der Überflieger

Toni Nieminen wurde 1992 in Albertville Doppel-Olympiasieger
Kommentare