Der neue Dreikampf um die WM-Krone in der Formel 1
Hut ab! Verstappen kommt der WM-Spitze immer näher.
Es wird eng im Kampf um die Weltmeister-Krone. Vor dem Grand Prix am Sonntag (21.00/live ServusTV, Sky) sind die Top drei im Titelkampf eng zusammengerückt. Lando Norris liegt nur noch 14 Punkte hinter Oscar Piastri. Und Max Verstappen konnte seinen Rückstand mit einer eindrucksvollen Serie von 104 auf 40 Punkte reduzieren.
Was ist los beim Team von McLaren?
Noch vor zwei Monaten sah es so aus, als würden Piastri und Norris gemeinsam Richtung Titel fahren. Doch nun brennt der Hut. „Ich denke, Verstappen/Red Bull ist die derzeit wettbewerbsfähigste Kombination“, sagte Teamchef Andrea Stella. Piastri stand drei Rennen lang nicht mehr auf dem Podest. Nervosität ist dem Australier nicht anzumerken. Doch seine Souveränität hat ihn verlassen.
Was macht Verstappen?
Der vierfache Weltmeister siegt. Nämlich vier Mal in den letzten fünf Rennen. Und er erhöht den Druck auf McLaren auch mit gewagten Ansagen. Den Kampf um die WM habe er jedenfalls „noch nicht aufgegeben“. Fünf Mal hat Verstappen schon in der Höhenluft von Mexiko City gewonnen. „Wenn wir schnell sind, können wir McLaren auch hier schlagen“, sagte er vor dem Qualifying.
Wer wird Verstappens Teamkollege 2026?
Der Platz neben Verstappen ist ein Schleudersitz. Noch kein Teamkollege konnte den überragenden Niederländer fordern. Auch Yuki Tsunoda hat regelmäßig das Nachsehen. Für 2026 hat der Japaner schlechte Karten. Erster Kandidat auf das Red-Bull-Cockpit dürfte Isack Hadjar (FRA/21) sein, der in seiner Rookie-Saison eine gute Figur macht.
Worum geht es noch?
Um viel Geld in der WM der Konstrukteure. Was den Fans reichlich egal ist, spielt für die Teams (finanziell) eine große Rolle. Während McLaren den Titel schon fixiert hat, entstand dahinter ein spannender Dreikampf zwischen Mercedes (341), Ferrari (334) und Red Bull (331).
Kommentare