Formel 1: Kommt Weltmeister Verstappen in Singapur ins Titelrennen zurück?

Singapore Grand Prix
Weltmeister Max Verstappen kehrte zuletzt zurück auf die Siegerstraße. Beim GP von Singapur wird sich zeigen, ob er noch einmal ins Titelrennen einbiegt.

Reißt die Serie an WM-Titeln im Jahr 2025 oder gibt es doch noch eine Chance, den Siegeszug zu prolongieren? Max Verstappen, Weltmeister der vergangenen vier Jahre, fuhr in seinem Red Bull in dieser Saison lange Zeit den beiden McLaren hinterher und hakte die Chance auf einen weiteren Titel schon ab. Noch in Ungarn hatte Verstappen orakelt, dass er in dieser Formel-1-Saison kein Rennen mehr gewinnen würde. 

Es war keine bewusste Tiefstapelei, sondern eine durchaus realistische Einschätzung. Doch es zeigte sich , dass das berühmte Orakel von Delphi in der Antike treffsicherere Aussagen getroffen hatte als nun Verstappen, der als Wahrsager wohl verhungern würde. Denn plötzlich kam er doch wieder ganz oben auf dem Podium zu stehen, in Monza wie in Baku.

Formel 1: Kommt Weltmeister Verstappen in Singapur ins Titelrennen zurück?

Nur drei Rennwochenenden nach der Sommerpause später hat sich die Stimmung im Fahrerlager vollständig gewandelt: Nach den überzeugenden Siegen lautet eine der meistgestellten Fragen plötzlich: Kann Verstappen McLaren doch noch im Titelkampf herausfordern? Singapur wird die Antwort liefern.

Eine Datenanalyse zeigt, dass Verstappen in den vergangenen Wochen zweimal der schnellste Fahrer im Feld war, gemessen an der reinen „Rennpace“. Seinen jüngsten Aufschwung führen Teammitglieder auf mehrere Faktoren zurück. Der neue Unterboden soll es sein, auch der Umstand, dass das Team weniger auf Daten schaut, sondern mehr auf den Fahrer hört. Vielleicht grundsätzlich keine schlechte Idee.

Nur Zufall?

Waren die jüngsten Erfolge nun streckenspezifisch, weil sich der Red Bull dort leichter tut? Nach Monza war die Schlüsselfrage, wie viel von dieser Performance spezifisch war – ein Thema, das Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies nach dem Grand Prix von Aserbaidschan erneut ansprach: „Wir spüren wahrscheinlich, dass wir einiges von dem Guten, das wir in Monza gesehen haben, auch dort wiedergefunden haben.“ Vielleicht kann man das nun auch bis nach Singapur bringen und ausspielen.

In der Zwischenzeit nützte Verstappen die Gelegenheit für einen weiteren Sieg. Er hat nur zwei Wochen nach der bestandenen Führerscheinprüfung für die Nordschleife seinen ersten Sieg auf der legendären Rennstrecke gefeiert. In einem Ferrari 296 GT3 düpierte der viermalige Formel-1-Weltmeister bei seinem Ausflug in die Nürburgring Langstrecken-Serie regelrecht seine Konkurrenz. „Hier das erste Mal zu gewinnen, ist schon super“, sagte Verstappen.

Formel 1: Kommt Weltmeister Verstappen in Singapur ins Titelrennen zurück?

Der Härtetest

In Singapur folgt nun der Härtetest, für Red Bull und Verstappen werden die Weichen gestellt, ob man doch noch um den Titel mitfahren darf oder nicht. Singapur ist seit dem letzten Rennen der einzige Ort, an dem Verstappen in der Motorsport-Königsklasse noch nicht gewonnen hat. Die Bedingungen in Singapur gefallen dem RB21 ganz und gar nicht. „Das wird ganz anders“, weiß auch Verstappen. An die WM möchte er nicht denken. „Es sind nur sieben Rennen. Mal schauen, ich werde da nicht so viel darüber nachdenken. Es ist schwierig zu sagen.“ Punkte gebe es aber noch viele zu vergeben. An den sieben Rennwochenenden werden immerhin auch noch drei Sprints gefahren.

Das stimmt auch Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko zuversichtlich. „Die Hoffnung ist wiederbelebt worden. Wir haben einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Es sind noch viele Punkte möglich, aber Schritt für Schritt“, sagte der Steirer. Realistisch gesehen glaube er aber nicht an die erfolgreiche Titelverteidigung Verstappens. In Singapur werde sich zeigen, „ob unser Auto wieder auf allen Strecken funktioniert wie der McLaren“, ergänzte der 82-Jährige.

Singapur vereint auf dem Papier gleich mehrere Faktoren, die Red Bull nicht liegen: ein holpriger Stadtkurs und ein Layout, das maximalen Abtrieb erfordert. Die Hitze ist der Schlüsselfaktor, da die Hinterreifen des Red Bull relativ schnell überhitzen, während McLaren in diesem Bereich seine Stärke hat.

In Singapur gelang Verstappen noch nie die Poleposition, auch heuer nicht. Aber der Niederländer holte immerhin Platz zwei hinter George Russell und blieb vor beiden McLaren-Piloten.

Kommentare