Das Auto von Sennas größtem Sieg kommt unter den Hammer

Ayrton Senna fährt 1991 im McLaren MP4/6, einem „analogen Traum“.
In Brasilien geht der Dreikampf um die Formel-1-WM in die nächste Runde. Hier feierte Ayrton Senna 1991 einen legendären Erfolg in einem legendären Auto.

Das Titelrennen in der Weltmeisterschaft der Formel 1 spitzt sich zu. Vor dem Grand Prix von Brasilien kämpfen Lando Norris (357 Punkte), Oscar Piastri (356) und Max Verstappen (321) um die Krone. 33 Punkte sind in São Paulo zu vergeben, denn neben dem Großen Preis am Sonntag (18.00 MEZ) wird am Samstag auch im Sprint (15.00/beides live ORF 1) um Punkte gefahren. Das Wochenende könnte chaotisch werden. Vor allem am Freitag und am Samstag sind Regengüsse möglich.

Erinnerungen an Senna

Doch bei aller Spannung und Begeisterung im Titelkampf wurden dieser Tage wieder Erinnerungen an einen der größten Brasilianer wach: Ayrton Senna (1960–1994). Denn dessen McLaren MP4/6 wird bei Sotheby’s versteigert. Der erwartete Auktionspreis liegt zwischen 12 und 15 Millionen Dollar. Das Auto mit dem 3,5-Liter-Motor leistet 720 PS bei bis zu 13.800 Umdrehungen, ist per Hand geschaltet und „analoger Traum“, wie es in der Auktionsbeschreibung heißt. 

Das Auto ist ein Stück Formel-1-Geschichte. In genau diesem Rennwagen holte Senna 1991 seinen dritten WM-Titel und feierte seinen ersten Heimsieg in Brasilien, in einem der denkwürdigsten und emotionalsten Rennen der Geschichte.

Es war der Grand Prix, den Senna unbedingt gewinnen wollte, sein Rennen, vor seinen Fans. Doch ausgerechnet an diesem 24. März 1991 streikt sieben Runden vor der karierten Flagge das Getriebe seines McLaren. Senna kann nicht mehr schalten, im sechsten Gang schiebt der Wagen in den Kurven geradeaus.

Von Krämpfen geplagt

Riccardo Patrese und Gerhard Berger kommen von hinten immer näher, doch auch sie haben mit technischen Problemen zu kämpfen. „Aber ich spürte, ich muss hier gewinnen. Das war meine Pflicht“, sagte Senna danach.

Er entwickelt eine enorme Kraft, von Krämpfen am ganzen Körper gequält steuert er sein angeschlagenes Auto mit letzter Anstrengung artistisch um den Kurs und gewinnt tatsächlich. Der sonst so nachdenkliche Senna ist außer sich vor Freude, wie von Sinnen brüllt er in den Boxenfunk.

In der Auslaufrunde bringt er den McLaren zum Stillstand – und wird bewusstlos. Helfer nehmen ihm den Helm ab, sie ziehen ihm die Handschuhe aus und heben ihn aus dem Cockpit. Bei der Siegerehrung benötigt er Hilfe, den Pokal in die Höhe zu stemmen.

In diesem Moment wird Senna für seine Fans in aller Welt unsterblich.

Kommentare