Formel-1-Ausstellung in Wien: Am meisten beeindruckt ein Wrack

Ganz nah dran: In Wien sind unter anderem sechs originale Formel-1-Autos zu sehen
Die Formel 1 startet in ihre Saison. Am Freitag stellt Haas als erstes Team sein neues Auto vor, am 2. März wird in Bahrain der erste Grand Prix ausgetragen – wegen des Ramadan ausnahmsweise an einem Samstag. Das Rennen auf dem Red Bull Ring ist am 30. Juni.
Ausstellung in Wien: "Formel 1 im Blut"
Bereits ab 2. Februar ist die Formel 1 in Wien zu Gast. In der MetaStadt (1220) präsentiert die Königsklasse des Motorsports historische Autos und bisher unveröffentlichtes Filmmaterial.
„Wir wollten die Geschichte der Formel 1 in die Städte bringen“, sagt Kurator Timothy Harvey im KURIER-Gespräch. Begonnen habe alles mit einer Idee im Jahr 2017 – und mit viel Skepsis vonseiten des damaligen Formel-1-Bosses Bernie Ecclestone.
Doch Harvey schaffte es, die höchst unterschiedlichen Interessen der zehn Teams unter einen Hut zu bringen. Wien ist nach Madrid nun der zweite Stopp der Ausstellung, die in den kommenden neun Jahren um die Welt tingeln soll.
„Ich bekomme jedes Mal eine Gänsehaut, wenn ich das Chassis des Autos von Romain Grosjean sehe“
Rennfahrerin, F1-Expertin und Sprecherin der Ausstellung

Das Wrack von Romain Grosjean
In den sieben Ausstellungsbereichen geht es durch markante und entscheidende Momente in der Geschichte der Formel 1. Technische Innovationen werden ebenso präsentiert wie Visionen für eine vollelektrische Formel 1 im Jahr 2050. Sechs originale Boliden sind ausgestellt, unter anderem der Maserati aus dem Jahr 1956 von Juan Manuel Fangio, der Ferrari, mit dem Gerhard Berger 1988 in Monza gewonnen hat oder der RB16 von Max Verstappen, mit dem er 2021 in der letzten Runde des letzten Rennens den WM-Titel holte.
Sowohl bedrückend als auch beeindruckend sind die Überreste von Romain Grosjeans Auto, in dem er 2020 in Bahrain auf wundersame Weise einen Feuerunfall überlebt hat.
Der Eintritt kostet 37,40 Euro (Kinder, Studenten, Senioren 32,40). Wer noch mehr Geld loswerden will, kann dies problemlos im Anschluss an die Ausstellung im Fanshop tun.
Kommentare