Leclerc startet beim Formel-1-Grand-Prix in Monza von ganz vorne

Charles Leclerc startet am Sonntag (15.00/live ORF1, Sky) von der ersten Startposition in den Grand Prix von Italien. Der Ferrari-Star war im Qualifying der Schnellste und distanzierte dabei auch Max Verstappen. "Es war eine unglaubliche Runde, und ich habe sehr viel riskiert", sagte der Monegasse. "Monza ist wirklich etwas Spezielles. Danke an alle!"
Doch gleich neun Piloten kassierten Startplatzstrafen, unter anderem auch Max Verstappen. Der Weltmeister und WM-Leader ist es auch, dem die größten Chancen auf den Rennsieg zugetraut werden. Der Niederländer wurde mit dem starken Red Bull am Samstag Zweiter, erhielt allerdings einen Penalty von 5 Startplätzen.
Sonntag, 15.00 (live ORF1, Sky)
Startaufstellung, 1. Reihe: Leclerc (MON) Ferrari, Russell (GBR) Mercedes.
2. R.: Norris (GBR) McLaren, Verstappen (NED) Red Bull (+5 Plätze).
3. R.: Ricciardo (AUS) Red Bull, Gasly (FRA) Alpha Tauri.
4. R.: Alonso (ESP) Alpine, De Vries (NED) Williams.
5. R.: Zhou (CHN) Alfa Romeo, Pérez (MEX) Red Bull (+5).
6. R.: Latifi (CAN) Williams, Ocon (FRA) Alpine (+5).
7. R.: Vettel (GER) Aston Martin, Stroll (CAN) Aston Martin.
8. R.: Bottas (FIN) Alfa Romeo (+15), Magnussen (DEN) Haas (+15).
9. R.: Schumacher (GER) Haas (+15), Sainz Jr. (ESP) Ferrari (Start von hinten).
10. R.: Hamilton (GBR) Mercedes (hinten), Tsunoda (JPN) Alpha Tauri (hinten).
WM-Stand: 1. Verstappen 310, 2. Leclerc 201, 3. Pérez 201, 4. Russell 188, 5. Sainz Jr. 175, 6. Hamilton 158.
"Wir haben uns hier für eine andere Aerodynamik entschieden", sagte Verstappen "Das ist vielleicht nicht das Schnellste auf einer Runde. Aber ich bin zuversichtlich für das Rennen."
Von Rang sechs in die erste Reihe
Wegen der vielen Strafen wird George Russell neben Leclerc in der ersten Startreihe stehen. Dem Mercedes-Piloten aus England reichte im Qualifying Rang sechs.
Vor dem Rennen hat Verstappen bereits 109 Punkte Vorsprung auf Leclerc und seinen Teamkollegen Sergio Pérez.
Carlos Sainz Jr. kam mit seinem Ferrari ebenso ins letzte Qualifying-Segment wie der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton. Beide Piloten müssen wegen diverser Strafen jedoch von den hintersten Rängen ins Rennen gehen.
Wegen einer Blinddarmentzündung wird Alexander Albon das Rennen verpassen. Der Thailänder musste sogar operiert werden, in zwei Wochen in Singapur sollte er aber wieder am Start sein.
Das Cockpit seines Williams übernimmt der Niederländer Nyck de Vries, der zu seiner Rennpremiere kommen wird. De Vries hat 2019 die Formel 2 und 2021 die Formel E gewonnen. Der 27-Jährige überzeugte in seinem ersten Formel-1-Qualifying und war auf Anhieb schneller als sein Teamkollege Nicolas Latifi.
Kommentare