WM-Superlative: Der größte, der kleinste, der älteste und der jüngste

32 Nationalteams mit je 26 Spielern. Wer von den 832 Kickern sticht hervor? Die Superlative der WM.
- Der jüngste Spieler
Youssoufa Moukoko wurde am 20. November 2004 geboren – er feiert am Tag der Eröffnung seinen 18. Geburtstag.
- Das jüngste Team
Die Nationalmannschaft der USA hat den jüngsten Kader aller Teams im Wettbewerb – mit einem Durchschnittsalter von nur 25,2 Jahren.

- Der älteste Spieler
Der Mexikaner Alfredo Talavera wurde am 18. September 1982 geboren. Mit 40 Jahren ist der Tormann zwar bei seiner dritten WM dabei, gespielt hat er bisher aber noch keine Minute.
- Das älteste Team
Die 26 Spieler des Iran sind im Schnitt 28,9 Jahre alt, es folgen die Mexikaner (28,5), die zudem keinen einzigen Spieler unter 23 Jahren im Kader haben.

- Der größte Spieler
Der niederländische Tormann Andries Noppert misst 2,03 Meter vom Scheitel bis zur Sohle und ist somit der längste Spieler der WM.
Der kleinste Spieler
Der Marokkaner Ilias Chair ist mit seinen 1,64 Metern der Kleinste der Weltmeisterschaft in Katar.

- Der Erfahrenste
Der Portugiese Cristiano Ronaldo hat 191 Länderspiele absolviert, kein WM-Kicker hat mehr als der 37-Jährige.
- Der WM-Erfahrenste
Der Argentinier Lionel Messi hat in seiner Karriere schon 19 WM-Spiele bestritten. Den WM-Rekord hält Lothar Matthäus (GER/25).
- Der WM-Torschütze
Der Deutsche Thomas Müller hat es bis dato auf zehn WM-Tore gebracht. Cristiano Ronaldo und Luis Suárez halten bei je sieben. Den WM-Rekord hält Miroslav Klose (16).

- Die teuersten Kader
Die 26 Spieler von England bringen es auf einen Transferwert von 1,26 Milliarden Euro. Die Brasilianer kosten 1,14 Milliarden, die Franzosen 1,03 Milliarden.
- Die teuersten Ligen
Aus den englischen Profiligen sind mit über 160 in Katar die meisten Spieler dabei. Allein die fast 140 Kicker von Premier-League-Klubs bringen es auf einen Gesamtwert von 4,2 Milliarden Euro. Es folgen Spanien mit 86 Spielern (2,2 Milliarden) und Deutschland mit 81 Spielern (1,9 Milliarden).
- Der beste Arbeitgeber
Bayern München (17) stellt die meisten Spieler dieser Endrunde vor dem FC Barcelona und Manchester City (jeweils 16).

Kommentare