Wie Rapid um die Vertragsverlängerung von Marco Grüll kämpft

Marco Grüll - länger als bis Sommer 2024 Rapidler?
Nach vielen abgelehnten Transferangeboten läuft der Vertrag von Grüll im Sommer 2024 aus. Rapid-Sportdirektor Katzer sieht durchaus Chancen auf eine Einigung.

Marco Grüll war als einer von neun Rapidlern aus dem Profikader mit einem Nationalteam unterwegs. Während sich der 25-Jährige als Reservist in Aserbaidschan für die EM 2024 qualifizierte, hatte Markus Katzer einen wichtigen Termin mit den Beratern des Salzburgers.

Der Rapid-Sportdirektor war nicht sicher, ob es eine Chance gibt, den auslaufenden Vertrag des Schlüsselspielers zu verlängern. Sein Wunsch nach einem früheren Verhandlungstermin war abgelehnt worden – ein Zeichen, dass der Flügelstürmer seine Zukunft außerhalb von Hütteldorf sieht?

Viele abgelehnte Angebote 

Grüll ist der Rapidler mit den meisten abgelehnten Angeboten.

Gleich in seiner starken ersten Saison gab es Offerte, etwa aus Deutschland. Das zweite Jahr verlief holpriger, aber das Angebot aus L. A. wäre für alle Beteiligten lukrativ gewesen – Rapid sagte wegen des anstehenden Cupfinales ab.

Und am letzten Sommer-Transfertag gab es wieder ein Veto – nach dem neuen Klub-Motto „Alles für den Sport“.

Wählerischer Salzburger 

Aber auch der linke Flügel sagte in seinen 28 Monaten in Wien öfters Nein. „Wenn Marco Geld das Wichtigste wäre, wäre er nicht mehr bei uns“, bestätigt Katzer.

Wie Rapid um die Vertragsverlängerung von Marco Grüll kämpft

Der Sportdirektor kämpft um einen längeren Verbleib – und sieht nach der ersten Verhandlung durchaus Chancen. „Es wird nicht einfach, und es ist sicher nicht mit einer weiteren Gesprächsrunde erledigt. Wir werden jedenfalls alles dafür tun, eine Vertragsverlängerung zu schaffen“, erklärt Katzer im KURIER-Gespräch.

Auf Burgstaller-Niveau 

Rapid muss an die finanzielle Schmerzgrenze gehen, Grüll würde mit einer Verlängerung in die Region von Topverdiener Guido Burgstaller vorstoßen. Katzer: „Aber wir haben unsere Grenzen.“

Wie Rapid um die Vertragsverlängerung von Marco Grüll kämpft

Es wurde außerdem vereinbart, nicht auf Zeit zu spielen.

Sollte es bis Winter keine Einigung geben, steht eine Entscheidung an: Verkauf im Jänner um eine (dann natürlich schon bescheidene) Ablöse? Oder ein letztes halbes Jahr mit Grüll vor einem ablösefreien Abgang?

Geduld mit Gale 

In diesen Überlegungen spielt auch Thierry Gale eine Rolle. Der Teamspieler aus Barbados (zwei Elfmeter-Tore beim 2:5 gegen die Dominikanische Republik) wurde als langfristiger Ersatz von Grüll verpflichtet. Wie weit wird der Dribbler im Winter schon sein?

Gale (l.) war einer der wenigen Rapidler, die in Gurten nicht enttäuscht haben

Gale (l.) plant bei Rapid sein Comeback

Bislang hatte der 21-Jährige einen schweren Stand und noch Anpassungsprobleme. Katzer beruhigt: "Gale hat das Talent, das Tempo und die Technik, um sich bei uns durchzusetzen. Dass ein junger Spieler, der aus der georgischen Liga kommt, anfangs Zeit braucht, ist ganz normal." 

Kommentare