Wer ist fit genug, um Österreich gegen Belgien zur EM zu schießen?

Wer ist fit genug, um Österreich gegen Belgien zur EM zu schießen?
Teamchef Ralf Rangnick muss für den Schlager hoffen, dass Offensiv-Stammspieler einsatzfähig werden und defensiv improvisieren.

Für Teamchef Ralf Rangnick gab es am Dienstag eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte zuerst: Innenverteidiger Gernot Trauner musste aufgrund einer Verletzung doch für die beiden kommenden EM-Qualifikationsspiele am Freitag (20.45 Uhr) in Wien gegen Belgien und am Montag in Baku gegen Aserbaidschan absagen. Dafür stieß Christoph Baumgartner am Abend zum Team und dürfte fit genug für einen Einsatz am Freitag sein.

Für Österreich ist das Ticket für die Endrunde 2024 in Deutschland zum Greifen nahe, abzuholen wäre es schon mit einem Heimsieg gegen Belgien oder – im negativen Falle – mit einem Erfolg in Aserbaidschan. Die Liste der Ausfälle ist lang: Arnautovic, Onisiwo und Mwene wurden gar nicht in den 28-Mann-Kader nominiert. Alaba, Posch und Trauner gesellten sich mit Beginn des Teamlehrgangs in Wien als Fixausfälle dazu.

Gregoritsch und Sabitzer sind angeschlagen und damit fraglich. Rangnicks Improvisationskünste sind somit gefragt.

Wer ist fit genug, um Österreich gegen Belgien zur EM zu schießen?

Fragezeichen

In der Offensive bangt man eben um die Fitness von Gregoritsch, der in dieser Situation die logische Solospitze wäre. Baumgartner stand am vergangenen Wochenende zwar erstmals bei Leipzig in der Startelf, spürt aber noch immer den Muskel, der ihn in der Vorbereitung behindert hat. Auf ihm und seiner Fitness ruhen die Hoffnungen.

Sasa Kalajdzic wäre für Rangnick ohne die Ausfälle noch kein Thema gewesen, vor einem Monat hatte der Teamchef den langen Stürmer persönlich von der Nichtnominierung informiert.

Wer ist fit genug, um Österreich gegen Belgien zur EM zu schießen?

Auch diesmal dürfte der Wiener auch nicht für die Startelf infrage kommen. „Mein Knie ist stabil, ich fühle mich sehr fit“, gibt Wolverhampton-Legionär Kalajdzic zu Protokoll. „Ich weiß aber nicht, ob ich schon mein volles Niveau habe.“ Er sammelt nach seinem Comeback nach fast einjähriger Pause nach seinem Kreuzbandriss in der Premier League Einsatzminuten. „Schritt für Schritt möchte ich mich heran arbeiten.“ Er dürfte wohl in die Joker-Rolle schlüpfen.

Wer ist fit genug, um Österreich gegen Belgien zur EM zu schießen?

Bremens Romano Schmid kann als Referenz bisher eine gute Saison vorweisen, bei Werder wurde durch den Abgang von Torjäger Füllkrug ein Platz als Führungsspieler frei, den Schmid schon ganz gut auszufüllen wusste. Schmid möchte nicht über einen Einsatz spekulieren, freut sich auf Belgien. „So eine Chance hast du nicht immer, dich gegen Belgien daheim vor vollem Haus für eine EURO zu qualifizieren. Ich möchte in den Trainings einen guten Eindruck hinterlassen. Ich fühle mich mental so gut wie selten zuvor“, so der 23-Jährige.

Alternativen

Der bislang einzige Spieler, den Rangnick nachnominiert hat, glänzt auch nicht mit Einsatzminuten. Jungstürmer Junior Adamu schleppte eine Knieverletzung aus Salzburg nach Freiburg mit und wird erst jetzt von Trainer Streich behutsam ins Team eingebaut. Offensiv-Varianten sind Sturms Sprinter Manprit Sarkaria, Clermont-Dribbler Muhammed Cham oder Rapid-Shootingstar Matthias Seidl, der aber hinter einer Solospitze wirkungsvoller ist.

Belgien, so schon im Hinspiel in Brüssel gesehen, agiert vor allem über die Flanken mit den schnellen Spielern Doku und Lukebakio, die stets für Gefahr sorgen können, weil sie Stoßstürmer Lukaku Vorlagen liefern. Wer wird sich ihnen in Österreichs Defensive entgegen stellen? Danso und Lienhart werden wohl das Duo in der Innenverteidigung bilden, Wöber könnte links verteidigen, obwohl er bei seinem Klub Gladbach zuletzt stets in der Innenverteidigung spielte.

Auf der rechten Seite fehlen Posch und Mwene, als Alternativen kommen Laimer oder Wimmer infrage.

Wer ist fit genug, um Österreich gegen Belgien zur EM zu schießen?

Nicht flügellahm

Laimer hat diese Position schon bei den Bayern bekleidet, ist aber im Nationalteam im Mittelfeld extrem wertvoll, kam in der offensiven Dreierkette oft über rechts.

Zumindest bei Flügelspielern hat Rangnick noch einiges im Angebot. So ist Florian Kainz Kapitän und Stammspieler bei Köln – allerdings derzeit mit nur seltenen Erfolgserlebnis (nur ein Punkt aus sieben Spielen). Bei Rapid hat Marco Grüll mit zwei Toren zuletzt Selbstvertrauen getankt.

Florian Grillitsch hat in Hoffenheim in der aktuellen Saison schon als Sechser und als Zehner die Fäden gezogen.

Sabitzer trainierte am Dienstag noch individuell. Bei ihm wird die medizinische Abteilung noch alle Hände voll zu tun haben, damit der Wettlauf mit der Zeit vielleicht doch noch gewonnen wird. Es würde jedenfalls Rangnicks Aufgabe erleichtern.

Kommentare