Vor Sturms Gastspiel bei Panathinaikos: Helle Momente gegen Hellas
Mario Haas beim Siegestreffer bei AEK Athen 2011
Sturm im Europacup, das passt halbwegs. Sieht man von desaströsen 0:5 beim norwegischen Klub Bodö/ Glimt im Play-off der Champions League ab und dem 0:2 bei Midtjylland in der Europa League, konnten sich die Darbietungen der Grazer sehen lassen. Bei vier Punkten hält Österreichs Meister nach dem 2:1 gegen die Glasgow Rangers und dem ehrenvollen 0:0 gegen Nottingham. Am Donnerstag (21 Uhr MEZ, Canal+) folgt das Gastspiel bei Panathinaikos Athen. Mit Siegen in Bern und in Malmö holten die Griechen sechs Punkte.
Gegen griechische Klubs war Sturm in der Vergangenheit zumeist auf Augenhöhe – und Panathinaikos ist als Fünfter der Super League durchaus ein machbarer Gegner. Beim Blick in die Vergangenheit taucht immer wieder ein Name auf.
Saison 1997/1998
Im Europacup der Pokalsieger traf Sturm im Herbst 1997 im Achtelfinale zweimal auf AEK Athen, verpasste aber den Sprung ins Viertelfinale. Nach einem 0:2 in Athen reichte ein 1:0-Heimsieg im ausverkauften Schwarzenegger-Stadion nicht. „Wir haben den Aufstieg in Athen und nicht in Graz verspielt“, resümierte Legende Ivica Osim. „Uns fehlt die Erfahrung.“ Am Ende der Saison wurde sein Team aber erstmals Meister.
Saison 2001/2002
Der Februar 2001 bot in einer erfolgreichen steirischen Kicker-Epoche in der Champions League noch einmal Sternstunden. Sturm überwinterte im Königsbewerb und schaffte den Sprung in die 2. Gruppenphase. Nachdem das Dream-Team zunächst noch im Spätherbst gegen Valencia und bei Manchester United jeweils 0:2 verloren hatte, musste zweimal gegen Panathinaikos gewonnen werden. Im Heimspiel am 14. Februar wurde just ein Mann zum Matchwinner, der eben erst aus Straßburg zurückgeholt worden war. Mario Haas traf beim 2:0-Sieg und assistierte kurz vor Schluss Tomislav Kocijan zum 2:0-Endstand. Eine Woche später titelte der KURIER „Ein Traum und kein Erwachen“ – Sturm gewann auch in Athen und feierte den bisher letzten Auswärtssieg in der Champions League. Beim 2:1-Sieg trafen Markus Schopp und abermals Haas. Besondere Genugtuung verspürte Osim, der 1994 von Panathinaikos zu Sturm gekommen war. Das Aus kam nach klaren Niederlagen gegen Valencia und Manchester United dennoch.
Saison 2009/2010
In der Gruppenphase der Europa League begegneten sich die beiden Teams abermals – aber weniger spektakulär, die Griechen siegten zweimal mit 1:0.
Saison 2011/2012
In der Gruppenphase der Europa League traf Sturm im Herbst 2011 erneut auf AEK Athen. Das erste Spiel in Athen wurde zum unerwarteten Fest für die Steirer. Die Griechen dominierten das Spiel und führten verdient 1:0, ehe AEKs routinierter Abwehrchef Traianos Dellas nach 53 Minuten Gelb-Rot sah. Sturm witterte plötzlich eine Chance und nützte sie durch zwei Tore im Finish durch Verteidiger Thomas Burgstaller (87.) und den damals 37-jährigen Haas (92.). „Für die Moral war es wertvoll“, sagte Erfolgstrainer Franco Foda, der im folgenden Frühjahr vorzeitig gehen musste. In Graz lief es gegen AEK weniger gut – 1:3. Florian Kainz gelang das Ehrentor.
Kommentare