Guido Burgstaller kehrt in einer neuen Funktion zu Rapid zurück

Zurück bei Rapid: Guido Burgstaller
Die letzte Saison war in der spektakulären Karriere von Guido Burgstaller die aufregendste. Mit Rapid gelang ein starker Start in die Saison, samt Qualifikation für die Ligaphase.
Nach der Rückkehr aus Zypern – noch vor dem letzten Spiel des Jahres 2024 gegen Kopenhagen (3:0) – folgte der Schock: Der Stürmer wurde im Dezember vor dem Wiener Volksgarten niedergeschlagen und schwer verletzt.

Guido Burgstaller
In den ersten 24 Stunden nach dem Angriff schwebte der Kärntner mit einem Schädelbasisbruch in Lebensgefahr, tagelang war nicht klar, ob der frühere Teamstürmer wieder ganz gesund werden würde.
Unerwartetes Comeback in Stockholm
Der 36-Jährige wollte mehr, arbeitete hart für sein Comeback und lief in Stockholm beim Sieg gegen Djurgården tatsächlich wieder für Rapid ein.

Erster Jubel nach der Not-OP: Guido Burgstaller, Lukas Grgic (r.) feiert mit
Obwohl kaum jemand dachte, dass Burgstaller noch einmal eine Verstärkung sein könnte, traf der Kämpfer gegen die Austria zum Derbysieg und rettete Rapid in seinem allerletzten Einsatz die Europacup-Qualifikation: Im Play-off gegen den LASK gelang dem „Rapidler des Jahres“ das 1:0, mit letzter Kraft legte er in der Nachspielzeit das 3:0 durch Kara mit einer perfekten Flanke vor.

Der offizielle Schlusspfiff erfolgte am 13. Mai: Burgstaller teilte in einem Video mit, dass seine aktive Karriere bei Rapid endet. Doch der Fan-Liebling kündigte an, dass er dem Verein verbunden bleiben will.
Nun ist es so weit. Nach einer Auszeit und dem Start als Assistenztrainer im ÖFB-Nachwuchs übernimmt Burgstaller in Hütteldorf wieder eine offizielle Aufgabe.
Als Nachwuchstrainer. Ab Montag ist Burgstaller für die drei Altersklassen der Akademie als Stürmertrainer im Einsatz.
Das sind die offiziellen Reaktionen:
Geschäftsführer SK Rapid Steffen Hofmann sagt zur Rückkehr seines einstigen Mitspielers: „Ich freue mich sehr, dass nun unser bereits in der letzten Saison gereifte Plan in die Realität umgesetzt wird. Guido Burgstaller wird eine enorme Verstärkung für unsere Akademie sein, sowohl als sportliches Vorbild, aber auch durch seine menschlichen Qualitäten. Ich bin überzeugt, dass ´Burgi´ für die Arbeit mit unseren jungen Offensivtalenten bestens geeignet und ihm diese Rolle in Kombination mit seiner Tätigkeit beim ÖFB wie auf den Leib geschneidert ist“, so der 45-jährige Wahlwiener.
Willi Schuldes meint in seiner Funktion als Leiter der SK Rapid Akademie: „Ich freue mich ungemein auf die Zusammenarbeit mit Guido Burgstaller. Er wird uns soll ab sofort seine Stärken einbringen, dazu zählt, dass er als typischer „Neuner“ weiß, wo das Tor steht, er dieses Wissen auch in Abstimmung sowie gemeinsam mit unseren Trainern vermitteln kann und darüber hinaus ein absoluter Super-Typ ist.“
Guido Burgstaller selbst sagt zu seiner neuen Funktion: „Ich gehe die Aufgabe bei meinem Lieblingsklub mit sehr großer Motivation an und freue mich ungemein darauf. Ich weiß, dass mich in unserer Akademie echte Talente erwarten und mit einigen durfte ich bereits beim U19-Nationalteam arbeiten. Wie als Spieler werde ich auch in Zukunft alles für eine erfolgreiche Arbeit geben, freue mich auf die Zusammenarbeit mit den engagierten Akademie-Trainern und danke Steffen Hofmann und Willi Schuldes für das in mich gesetzte Vertrauen“, so der 36-jährige Kärntner, der bereits während seiner aktiven Laufbahn die ersten Schritte in der ÖFB-Trainerausbildung hinter sich gebracht hat.
Kommentare