Rapid: Aufstieg für ein Talent, ein Trainer bleibt, ein Stürmer geht

Rapid: Aufstieg für ein Talent, ein Trainer bleibt, ein Stürmer geht
Nach dem Abstieg von Rapid II in die Ostliga waren mehrere Entscheidungen zu treffen. Die von einigen Zweitligisten gewünschte Kooperation kommt nicht.

In einer insgesamt enttäuschenden Saison war der Abstieg aus der 2. Liga für Rapid II ein besonders herber Rückschlag. Die Talente der Grünen spielten meist gefällig mit, im Frühjahr fehlte aber in einer insgesamt stärker gewordenen Liga die Durchschlagskraft.

Es fiel auf, dass ein offensivstarkes Duo aus dem Herbst fehlte: Oliver Strunz konnte sich bei den Profis etablieren, Nici Binder wechselte zu Klagenfurt. Die Nachfolger trafen - vor allem im finalen Abstiegskampf - kaum noch.

Da die Rückkehr in die dritte Leistungsstufe unerwartet kam, dauerten die Analysen in Hütteldorf etwas länger. Mittlerweile sind die wichtigsten Entscheidungen gefallen.

  • Ein KURIER-Überblick:

Ein Abstieg bedeutet oft das Ende: Eine Klasse tiefer übernimmt meistens ein neuer Chefcoach. Nicht so bei Rapid II. Die Hütteldorfer setzen auch nach dem Sturz von der 2. Liga in die  Ostliga auf Trainer Stefan Kulovits.

Kommende Woche startet ein abermals verjüngtes Team das Training.

Stefan Kulovits

Mehrere Zweitligisten (wie z.B. Horn) wären an einer fixen Kooperation interessiert, dazu kommt es aber nicht. Das eine oder andere Talent kann freilich in die 2. Liga verliehen werden.

Sattlberger bei Barisic

Fix aufgestiegen ist Nikolas Sattlberger, der zuletzt im U-21-Nationalteam überzeugte. Der 19-jährige Kapitän des Zweierteams gehört künftig zum Profikader von Trainer Barisic.

Sportdirektor Katzer erklärt: „Sattlberger hat sich von der Kreuzbandverletzung gut erholt und bringt alles mit, um bei den Profis zu einem modernen Sechser zu reifen.“

Nächster Abgang

Vor einem Wechsel in die zweite niederländische Liga steht René Kriwak. Der zuletzt an Hartberg verliehene Mittelstürmer hat noch ein Jahr Vertrag bei Rapid, wäre  hinter Burgstaller, Druijf und Mayulu aber wohl nur ein Edeljoker.

FUSSBALL TESTSPIEL: SK RAPID WIEN - CELTIC GLASGOW

Da Rapid II nicht mehr in der 2. Liga spielt, ist auch das Thema Zweierteam für den Wiener erledigt.

Dordrecht will den 24-Jährigen verpflichten. Eine Weiterverkaufsbeteiligung ist den Wienern dabei wichtiger als eine kleine Ablöse.

FUSSBALL - ADMIRAL BUNDESLIGA: SK RAPID WIEN -  LASK

Knasmüllner will erstklassig bleiben

Apropos 2. Liga: An Christoph Knasmüllner würde es durchaus Interesse geben.

Doch der frühere Rapid-Spielmacher, dessen Vertrag ausgelaufen ist, hat sich entschieden: Der 31-Jährige will auch künftig erstklassig kicken und dafür vielleicht auch länger auf den passenden Verein warten.

Derzeit werden Anfragen aus dem In- aber auch aus dem Ausland geprüft.

Kommentare