ÖFB-Torhüter Lawal wechselte vom LASK nach Belgien

Beim von Thorsten Fink betreuten belgischen Tabellendritten der Saison 2024/25 unterschrieb Lawal einen Vertrag bis Sommer 2029. Sein Kontrakt in Linz wäre noch bis Sommer 2027 gelaufen, laut Medienberichten bringt der Transfer dem LASK 3,5 Mio. Euro ein.
„Genk ist ein großartiges Ziel vor allem für einen Torhüter wie mich. Mit Courtois, Casteels, Vandevoordt und Penders wurden hier in letzter Zeit große Torhüter ausgebildet“, erklärte Lawal auf der Webseite seines neuen Arbeitgebers. Er hoffe, dass er in die Fußstapfen der Erwähnten treten könne, so der einfache ÖFB-Teamspieler.
Erst im Juni war Lawal beim 4:0 in San Marino zu seiner Länderspiel-Premiere gekommen. In Genk wird er Teamkollege von Ex-Rapidler Nikolas Sattlberger. Er dürfte sich mit dem 32-jährigen Hendrik Van Crombrugge um das Einserleiberl duellieren, nachdem Mike Penders zu Chelsea gewechselt ist.
- Platz 1: Tobias Lawal 2025 für 3,5 Millionen Euro vom LASK zu KRC Genk
- Platz 2: Patrick Pentz 2024 für 2,55 Millionen Euro von Bayer Leverkusen zu Bröndby IF
- Platz 3: Alexander Manninger 2008 für 2,5 Millionen Euro von Udinese Calcio zu Juventus Turin
- Platz 4: Alexander Manninger 2008 für 1,8 Millionen Euro von Red Bull Salzburg zu Udinese Calcio
- Platz 5: Ramazan Özcan 2008 für 1 Million Euro von Red Bull Salzburg zur TSG Hoffenheim
- Platz 5: Franz Wohlfahrt 1996 für 1 Million Euro von Austria Wien zum VfB Stuttgart
Sein neuer Klub stellte den 1,95-Meter-Mann als „imposante Erscheinung“ vor, Lawal kombiniere seine Präsenz mit starken Reflexen und sei in der abgelaufenen Bundesliga-Saison eine absolute Referenz in Sachen Passgenauigkeit gewesen. Er werde deshalb Genks Spielaufbau bereichern.
Für den LASK absolvierte Lawal 75 Pflichtspiele für die Profimannschaft. In Linz ist er zum Führungsspieler und Nationaltorhüter gereift, wie LASK-Sportdirektor Dino Buric ausführte. „Das Angebot von KRC Genk war für alle Seiten höchst attraktiv und wir vergönnen es Tobias, sich den Traum von einem Auslandstransfer erfüllen zu können. Wir möchten uns bei ihm für seine bemerkenswerten Leistungen, die gar nicht hoch genug einzuschätzen sind, auf das Herzlichste bedanken und sind überzeugt, dass er eine große Zukunft vor sich hat.“
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge könnten die Linzer bald den nächsten Millionentransfer finalisieren. So dürfte der 19-jährige Innenverteidiger Modou Keba Cissé nach einem starken Halbjahr nach Frankreich zu Troyes wechseln. Kolportiert wird eine Ablöse von vier Millionen Euro.
Kommentare