
© APA/GEORG HOCHMUTH
Champions League: Salzburg kratzte in Liverpool an der Sensation
Österreichs Meister schoss im Anfield Stadion drei Tore, unterlag Liverpool trotzdem knapp 3:4.
Unglaubliches spielte sich am Mittwoch im legendären Stadion Anfield in Liverpool ab: Salzburg konnte beim regierenden Champions-League-Sieger, der in den vergangenen fünf Heimspielen in der Eliteliga von Klubs wie FC Barcelona oder Bayern kein Gegentor erhalten hatte, ein 0:3 aufholen. Letztlich musste sich Österreichs Meister der Offensivpower Liverpools doch geschlagen geben und unterlag noch mit 3:4.
Trainer Marsch hatte mit seiner Elf überrascht: Onguene begann statt des langsameren Ramalho in der Innenverteidigung. Mwepu ersetzte den verletzten Bernede, für den zuletzt kranken Haaland begann Daka. Der Norweger saß vorerst auf der Bank.
Bei Liverpool spielte Gomez statt des angeschlagenen Matip in der Innenverteidigung. Adrian stand wie im zuletzt statt des verletzten Welttorhüters Alisson im Tor. Sonst hatte Trainer Klopp alle seine Stars aufgeboten. Von den Ex-Salzburgern stand Mane in der Startelf, Keita saß auf der Ersatzbank.
Bilder aus Liverpool:
Forscher Start
Die Salzburger spielten dieses Mal ganz in Schwarz. Das war aber das einzige Ungewöhnliche. Aufgetreten wurde wie immer, obwohl es ja gegen den Champions-League-Titelverteidiger ging. Es wurde mitgespielt – und mit einem Schuss von Minamino gleich ein Zeichen gesetzt (2.).
Liverpool verstand die Warnung. Trainer Klopp hatte angekündigt, dass sein Team Salzburg nicht unterschätzen wird. Und das war auch so. Die Gäste gerieten schnell in Rückstand: Nach einem Doppelpass zwischen Mane und Firmino war es just der Ex-Salzburger, der in der neunten Minute zum 1:0 traf.
Rechtsverteidiger Kristensen hatte man offensichtlich als Schwachpunkt ausgemacht. Denn es wurde immer wieder nach perfekten Wechselpässen über dessen Abwehrseite probiert. Die Salzburger durften durchaus mitspielen, aber immer wenn sie in den Strafraum kamen, war die ganz große Offensivklasse der Liverpooler zu bestaunen.

Robertson (Mi.) schoss aus kurzer Distanz ein.
Und dass der Premier-League-Tabellenführer auch über die rechte Angriffsseite gefährlich werden kann, wurde in der 26. Minute gezeigt: Einen perfekten Stanglpass von Rechtsverteidiger Alexander-Arnold verwertete Linksverteidiger Robertson. Das sagt alles über die Flexibilität Liverpools – 2:0.
Und es wurde noch bitterer: Nachdem Keeper Stankovic einen Kopfball von Firmino zu kurz abgewehrt hatte, staubte Salah ab – 3:0 (36.).
Aber auch Salzburg hatte Chancen, die vierte wurde verwertet: Hwang, der sich seiner Schutzbrille nach einer Augenverletzung längst entledigt hatte, traf nach einem Solo, bei dem er Weltklasseverteidiger Van Dijk stehen ließ (39.). Es stand 3:1, obwohl auf der Anzeigentafel minutenlang 3:3 aufleuchtete – eine weise Vorahnung auf das, was kommen sollte.
Aufholjagd
Denn nach dem Wechsel wankte Liverpool plötzlich. Salzburg funktionierte nach der Umstellung auf eine Raute nach 35 Minuten viel besser: Adrian schoss Daka an, der Ball ging neben das Tor. Hwang ließ eine gute Schusschance aus. Minamino besorgte schließlich mit einem tollen Volley das 2:3 (56.).
Marsch brachte nun Haaland für Daka. Und der Norweger war schon kurz danach erfolgreich: Er musste einen perfekten Stanglpass von Minamino nur mehr über die Linie drücken – 3:3 (60.).
Klopp brachte mit Origi einen vierten Stürmer. Liverpool erhöhte den Druck – angetrieben von 50.000 Fans, die erkannt hatten, dass ihr Team gegen diese Salzburger ihre Unterstützung braucht. Und das half: Salah traf zum 4:3-Siegestor, nachdem dem überheblich spielenden Szoboszlai ein Fehler beim Rausspielen unterlaufen war (69.). Dabei blieb es. Liverpool ließ keine Salzburger Ausgleichschance mehr zu.

Marsh brachte Haaland in die Partie, dieser schlug gleich ein.
Tore:
1:0 ( 9.) Mane
2:0 (25.) Robertson
3:0 (36.) Salah
3:1 (39.) Hwang
3:2 Minamino (55.)
3:3 Haaland (60.)
4:3 Salah (69.)
Live-Ticker: Liverpool gegen Salzburg
- 10/02/2019, 10:50 PM
Schluss, Aus
Das Spiel ist vorbei. Oh, war das ein Spektakel ...
- 10/02/2019, 10:49 PM
Flitzer!
Das hat hier noch gefehlt ...
- 10/02/2019, 10:48 PM
90.+2 Ulmer schlägt eine Flanke weit ins Tor-Aus.
- 10/02/2019, 10:47 PM
Nachspielzeit ...
... beträgt drei Minuten.
- 10/02/2019, 10:47 PM
Wechsel
90. Naby Keita darf auch ein paar Minuten mitwirken. Mohamed Salah darf sich feiern lassen.
- 10/02/2019, 10:46 PM
Mane!
90. Der Senegalese legt den Ball mit dem Kopf auf Firmino ab, dieser kommt mit der Idee seines Kollegen nicht ganz mit. Glück gehabt, Salzburg!
- 10/02/2019, 10:44 PM
Erste Gelbe
Fabinho sieht erst nun im Finish die erste Gelbe Karte in diesem Match.
- 10/02/2019, 10:39 PM
84.
Immer wieder Okugawa vs. Gomez, doch der Gastgeber-Verteidiger hat bislang alle Duelle für sich entschieden.
- 10/02/2019, 10:38 PM
Kann Salzburg hier noch einen Zahn zulegen oder hat man schon zu viel investiert?
- 10/02/2019, 10:36 PM
Zehn Minuten plus Nachspielzeit haben wir noch vor uns!
- 10/02/2019, 10:35 PM
Oh yeah!
- 10/02/2019, 10:34 PM
Dem schließen wir uns an!
- 10/02/2019, 10:34 PM
Wechsel
78. Junuzovic verlässt das Spielfeld, Ashimeru kommt für ihn.
- 10/02/2019, 10:33 PM
77. Firminos Schuss wird abgeblockt, auch der von Millner. Es gibt aber einen Eckball.
- 10/02/2019, 10:32 PM
75.
Die letzte Viertelstunde ist angebrochen. Okugawa läuft einen Halbkonter und schießt aus der zweiten Reihe. Hätte nicht sein müssen, gab bessere Optionen. Schwamm drüber!
- 10/02/2019, 10:30 PM
74. Okugawa, der neu im Spiel ist, versucht, sich auf links gegen Gomez durchzusetzen. Erfolglos.
- 10/02/2019, 10:28 PM
Ecke
72. Mane steht völlig frei direkt vor dem Tor! Da hat die Salzburger Hintermannschaft aber geschlafen!
- 10/02/2019, 10:25 PM
TOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRRRRRR
69. Salah trifft erneut! Firmino hatte einen hohen Ball dem Ägypter auf den Fuß gelegt. Der VAR überprüft die Situation nochmals. Alles sauber!
- 10/02/2019, 10:23 PM
Ecke
68. Onguene klärt zum Eckball. Kristensen köpfelt anschließend den Ball aus der Gefahrenzone.
- 10/02/2019, 10:22 PM
Jaja ...