Im Abseits: Im Stadion von Lustenau funktioniert der VAR nicht

Blindflug: In Lustenau kann der VAR den Schiris nicht immer helfen
Sonne und schlecht positionierte TV-Kameras lassen die Schiedsrichter verzweifeln. Der VAR konnte bei mehreren strittigen Toren keine Abseitslinie ziehen.

Nur kein Sonnenschein! Es klingt absurd, aber wenn Lustenau ein Heimspiel hat (so wie am Sonntag gegen Ried), wird in der Bundesliga auf bedeckten Himmel gehofft.

Der Hintergrund? Laut KURIER-Recherchen gibt es im in die Jahre gekommenen Stadion des Aufsteigers Probleme mit dem VAR. Immer wieder können strittige Szenen nicht wie erhofft aufgelöst werden.

Es geht sogar um Tore unter Abseitsverdacht.

Bestätigung der Liga

David Reisenauer, Liga-Vorstand für den Spielbetrieb, sucht keine Ausflüchte: „Ja, wir hatten in Lustenau Probleme mit der VAR-Abseitslinie. Das hat mehrere Gründe. Alle Beteiligten arbeiten an der bestmöglichen Lösung.“

Konkret geht es darum, dass der professionelle und kostspielige Anbieter Hawk Eye aus TV-Bildern mithilfe von künstlicher Intelligenz Abseitsstellungen durch kalibrierte Linien auflösen soll. In Lustenau können die TV-Kameras nicht optimal positioniert werden – von der Liga wird betont, dass alle Bestimmungen erfüllt wurden.

Bereits in der ersten Runde gegen die WSG (2:1) konnte ein strittiges Tor aber nicht vom VAR überprüft werden, in der vierten Runde gegen Hartberg (4:1) erneut.

Im Abseits: Im Stadion von Lustenau funktioniert der VAR nicht

Was das Wetter damit zu tun hat? „Vor allem im Sommer und bei starkem Sonnenschein gibt es Probleme, Linien zu ziehen, die tatsächlich kalibriert sind“, sagt Reisenauer zum KURIER.

Im Abseits: Im Stadion von Lustenau funktioniert der VAR nicht

David Reisenauer, Vorstand Spielbetrieb in der Bundesliga (li.)

Hawk Eye schärfte bei technischen Details nach, der Platzwart verstärkt seine weißen Linien – das hilft dem Programm bei der Orientierung.

Allerdings: Beim 1:1 gegen den LASK in Runde 8 konnte der VAR bei einem strittigen Tor dem Schiedsrichter erneut nicht helfen.

Der Herbst hilft

„Aber seither passt es. Die Sonneneinstrahlung wurde schwächer, wir rechnen damit, dass in den restlichen Runden alles passt.“ In der Winterpause wird dieses international bekannte VAR-Problem wieder angegangen.

Das Regulativ ist klar: „Ein Ausfall des VAR hat keinen Einfluss auf Durchführung oder Wertung eines Spiels“, sagt Reisenauer.

Trotzdem: Es wirkt peinlich, wenn der VAR trotz der von allen Vereinen investierten Millionen nur beim richtigen Lustenauer Wetter helfen kann.

Kommentare