Ibrahimovic, Ramos und Co.: Superstars in der EM-Zuschauerrolle

FILES-FBL-SWE-WC-2022-IBRAHIMOVIC
Die Liste der Ausfälle für die EM-Endrunde ist prominent besetzt. Manche Stars fehlen verletzt, andere verzichten freiwillig.

Der Countdown läuft, die EURO rückt immer näher. Ab 11. Juni rittern die besten Fußballer des Kontinents um Europas begehrtesten Pokal. Spätestens seit der endgültigen Kaderbekanntgabe am Dienstag ist aber fix: Einige Top-Stars dürfen es sich zu Hause vor dem Fernseher gemütlich machen, statt auf der großen Bühne aufzugeigen. So heißt es etwa für Sergio Ramos, Zlatan Ibrahimovic oder Virgil van Dijk: Urlaub statt Titeljagd.

Auf die unverhoffte Freizeit hätte Ramos wohl gerne verzichtet. Der mittlerweile 35-Jährige ist seit mehr als einem Jahrzehnt nicht wegzudenken aus Spaniens Team. Der Abwehrrecke hat unglaubliche 180 Spiele für sein Land bestritten, feierte mit den Iberern zwei Europameister-Titel (2008 und 2012) und wurde 2010 Weltmeister.

FILE PHOTO: Spain v Czech Republic - EURO 2016 - Group D

Fan auf der Couch

Diesmal ist Ramos zum Zuschauen verurteilt, nach einem Sehnenriss im linken Bein schaffte er es nicht in den Kader von Trainer Luis Enrique. Viel mehr als das Bein schmerzt ihn aber die Tatsache, dass er der Mannschaft nicht helfen kann, Ramos muss sich jedoch eingestehen: „In diesem Fall ist es das Beste, dass ich mich erhole.“ Auf seine mentale Unterstützung können sich die Spanier aber verlassen: „Ich werde einfach ein Fan sein, der zu Hause anfeuert.“

Auch die Schweden haben während der EURO einen Edelfan, den sie eigentlich viel lieber auf dem Platz sehen würden. Zlatan Ibrahimovic hat erst im Frühjahr seine fünfjährige Team-Pause beendet, wollte nach 2004, 2008, 2012 und 2016 seine fünfte EM-Endrunde spielen. Doch dann zog sich der 39-jährige Milan-Stürmer Anfang Mai eine Knieverletzung zu. „Ibra“ gab alles, wollte unbedingt fit werden. „Es ist nicht vorbei, bis ich es sage“, twitterte er zu einem Video, das ihn auf dem Ergometer zeigte. Zum Leidwesen der Skandinavier reichte es aber nicht, der Superstar fehlt auf der endgültigen Kaderliste.

Österreichs Gruppengegner Niederlande kann bei der EURO ebenfalls nicht in Bestbesetzung antreten. Mit Virgil van Dijk fällt der derzeit wohl beste Verteidiger der Welt aus. Der Liverpool-Legionär ist nach einem im Oktober des Vorjahres erlittenen Kreuzbandriss weiterhin in der Rolle des Betrachters. Europas Fußballer des Jahres 2019 hat den Wettlauf mit der Zeit verloren, er erklärte schließlich, seinen Fokus auf die letzte Phase der Reha legen zu wollen.

UEFA Nations League - League A - Group 1 - Bosnia and Herzegovina v Netherlands

„Ich fühle, dass das die richtige Entscheidung ist“, gab der 29-Jährige zu. Van Dijk ist bei den Oranjes nicht der einzige prominente Ausfall. Stamm-Keeper Jasper Cillessen muss wegen Corona zuschauen. Ein Landsmann mit klingendem Namen hätte gerne gespielt, darf aber nicht: Arjen Robben hat oft angedeutet, dass er gerne sein Comeback für die Niederlande geben würde. Bondscoach Frank de Boer war die ansteigende Form des 37-Jährigen aber zu wenig.

Ex-Bullen schauen zu

Freiwillig in die Rolle des Zuschauers begibt sich der Deutsche Marco Reus. Der Dortmund-Kapitän hat schon den WM-Titel 2014 sowie die EM 2016 verletzungsbedingt versäumt und zuletzt im Oktober 2019 für Deutschland gespielt. In der Endphase der heurigen Meisterschaft ist Reus dann zur Hochform aufgelaufen. Schließlich entschied er sich aber, nach der „kräftezehrenden“ Saison auf die EURO zu verzichten.

Fehlen wird auch Ungarns Jungstar Dominik Szoboszlai. Der ehemalige Salzburger muss wegen einer Schambeinverletzung passen. Ein weiterer Ex-Bulle darf die Endrunde ebenfalls nur vor dem Fernseher verfolgen: Erling Haaland muss auf sein nächstes Tor noch warten, da Norwegen sich gar nicht für die EURO qualifiziert hat.

Kommentare