Europacup: Die Austria hat gegen Prag noch Hoffnungen

Die Fans der Austria-Wien-Frauen.
Zusammenfassung
- Austria Wien muss im Rückspiel gegen Slavia Prag ein 1:2 aufholen, um ins Achtelfinale des Europacups einzuziehen.
- Trainer Kenesei setzt auf die Unterstützung der Fans, um die schwierige Aufgabe gegen Prag zu meistern.
- SKN St. Pölten steht in der Champions League bei Lyon vor einer nahezu unlösbaren Herausforderung.
Ein Monat musste das Horr-Stadion ohne internationales Frauenspiel auskommen. Am Mittwoch (19.45 Uhr) ist es wieder soweit, wenn die Frauen von Austria Wien im Rückspiel der zweiten Europacup-Quali-Runde gegen Slavia Prag ein 1:2 aufholen müssen. Die Vorfreude ist bei den Veilchen jedenfalls schon groß, ebenso der Wille, das Duell noch zu eigenen Gunsten zu drehen. Das Siegerteam zieht in das Achtelfinale des Europa Cup ein.
„Die Fans können den entscheidenden Unterschied machen.“ Trotz der Ausgangssituation möchte Cheftrainer Stefan Kenesei seine Hoffnung nicht aufgeben und blickt gespannt auf das Duell am Mittwoch. Er setzt außerdem viel auf die Unterstützung der Fans: „Es wartet ein extrem schwieriges Rückspiel auf uns. Slavia Prag ist ein Gegner, der uns in jeder Phase des Spiels alles abverlangen wird. Aber für uns ist klar: Wir wollen diese unglaubliche Europacup-Reise noch weiter führen. Dazu braucht es neben unseren Fähigkeiten auch jeden einzelnen Fan, der in solchen besonderen Spielen den Unterschied machen kann.“ Gelingt es, ein Feuer zu entfachen, ist am Mittwochabend trotz der Niederlage im Hinspiel noch alles möglich, ist man bei den Violetten überzeugt.
Die Frauen vom SKN St. Pölten haben in der Champions League die nächste schwere Aufgabe zu bewältigen, diesmal gastiert man bei Lyon. Alles andere als eine Niederlage wäre eine Überraschung.
Kommentare