Star-Trainer Oliver Glasner: Wie ein Oberösterreicher zum König von Wembley wurde

Crystal-Palace-Trainer Oliver Glasner bejubelt den Sieg im FA-Cup
Wie tickt der Oberösterreicher, der Crystal Palace zum Triumph im FA-Cup führte und damit Sportgeschichte schrieb?

Vor dem FA-Cup-Finale wurde Oliver Glasner im Wembley von Prinz William begrüßt. Nach dem Endspiel huldigten dem Österreicher die Fans von Crystal Palace. Oliver Glasner hat den Londoner Traditionsverein zum ersten Titel in der Klubgeschichte geführt.

Nicht gegen irgendwen, sondern gegen Trainerlegende Pep Guardiola und sein Starensemble von Manchester City. Ein Tor von Eze (16.) bescherte Crystal Palace den Triumph im FA-Cup.

Förderer Rangnick

Wo Oliver Glasner draufsteht, steckt Erfolg drin. Dabei war es nicht wirklich geplant, dass der frühere Verteidiger eine Trainerlaufbahn einschlagen würde. 

Der Oberösterreicher hatte einen Bürojob als Sportkoordinator bei Red Bull Salzburg, als Ralf Rangnick im Jahr 2012 in der Mozartstadt andockte.

Doch irgendwie schien ihn diese Arbeit dann doch nicht ganz zu begeistern. Bei einem gemeinsamen Morgenlauf fragte er den heutigen Teamchef nach der Möglichkeit, Co-Trainer von Chefcoach Roger Schmidt zu werden.

Und dann ging es stetig bergauf. Nach zwei Jahren als Co in Salzburg wurde er Chef in Ried, seinem Lebensklub, für den er 18 Jahre lang gespielt hatte. Er führte die Innviertler auf Platz sechs. 

Ausgerechnet beim Erzrivalen muss zu dieser Zeit jemand das Trainerpotenzial des früheren Abwehrchefs erkannt haben. Glasner wechselte nach zum LASK, führte den Klub von Liga zwei in die Bundesliga und auf Platz drei.

FA Cup - Final - Crystal Palace v Manchester City

Mit Wolfsburg erreichte Glasner die Champions League, Frankfurt führte er zum Sieg in der Europa League, 2024 wurde er sogar als Bayern-Trainer gehandelt.

Doch da war Oliver Glasner unabkömmlich. Bereits wenige Monate zuvor hatte er bei Crystal Palace unterschrieben und die Londoner in der Premier League gehalten. Und Steve Parish, wohlhabender Unternehmer und Chairman des Klubs, tat gut daran, der Wechselmöglichkeit seines Trainers einen Riegel vorzuschieben.

Europa League - Final - Eintracht Frankfurt v Rangers

Mit Eintracht Frankfurt gewann Oliver Glasner die Europa League

100 Millionen Euro Ablöse?

Glasner machte Schlagzeilen und war schon wieder in aller Munde in Fußball-Europa. Die Geschichte von den 100 Millionen Euro, die Crystal Palace laut britischen Medien als Ablöseforderung in Richtung München ausgerufen haben soll, stimmt nicht. „Ich weiß ja, wie es wirklich war“, sagte der 50-Jährige schmunzelnd zum KURIER, ohne Details preisgeben zu wollen.

FA Cup Final - Crystal Palace vs Manchester City

Schnee von gestern. In München ist man längst mit Vincent Kompany glücklich. Und im Süden Londons nach wie vor mit Glasner, der das Team nach einem harten Saisonstart im Mittelfeld der Premier League stabilisiert hat. 

Vertrag bis 2026

Bis 2026 steht er noch bei Crystal Palace unter Vertrag. Ob er diesen erfüllt oder schon bald den nächsten Schritt in seiner Karriere macht, wird man im Sommer sehen.

„Für mich ist er längst einer der spannendsten Trainer in Europa“, sagte Förderer Ralf Rangnick, der es wissen muss. „Er hat sich Schritt für Schritt dorthin entwickelt, wo er jetzt ist, auch weil er richtige Entscheidungen getroffen hat.“

Tottenham und Leipzig sollen nicht die einzigen Interessenten sein.

Kommentare