Fußball: Rapids Absturz nach dem Höhenflug

Fünf Mal schlug es im Tor von Rapid ein
Innerhalb einer Woche ist Rapid auf dem Boden der Realität gelandet. Beim 1:5 beim WAC gab es wieder eine Rote Karte.

Blitzschnell hat sich die Gefühlslage bei Rapid geändert. Nach Europacup-Hoffnungen und Derby-Höhenflug legten die Grün-Weißen eine Bruchlandung hin. Das 1:5 in Wolfsberg war der Tiefpunkt in dieser Bundesliga-Saison, eine müde Rapid-Mannschaft löste sich in der Lavanttal-Arena auf.

Die Momentaufnahme stellt auch die größten Optimisten unter den Rapid-Fans vor eine harte Probe. Nach einem verblüffend starken Herbst versinken die Wiener seit Wochen im Mittelmaß. Der fünfte Platz scheint einbetoniert, wobei der Abstand zum Sechsten Blau-Weiß Linz mit vier Punkten geringer ist als jener nach oben.

Im Cup war schon im Oktober gegen den SV Stripfing das Aus gekommen und in der Conference League schied Rapid nach einer frühen Roten Karte gegen Sangare gegen Djurgarden aus.

Auch beim WAC spielte ein Ausschluss eine große Rolle. Tormann Hedl war beim Stand von 1:1 nach 27 Minuten unter die Dusche geschickt worden, Schiedsrichter Sebastian Gishamer hatte ein Torraub-Foul an Thierno Ballo gesehen. Allerdings hatte Hedl den Gegenspieler maximal leicht berührt, zudem war er einen Hauch früher am Ball. Der VAR schritt allerdings nicht ein.

Referee gab Fehler zu

Nach dem Spiel gestand Gishamer seinen Fehler ein. „Nach Ansicht der TV-Bilder muss man sagen, ich tue mir schwer zu sagen, dass da irgendein Vergehen war“, sagte der Referee. „Insofern wäre es natürlich schön gewesen, wenn der Video-Schiedsrichter dort eingreift, mir die Situation vielleicht noch einmal zeigt.“ Mit einem Mann weniger schlitterte Rapid in der Schlussphase in ein Debakel.

„Jetzt geht es darum, dass wir die Köpfe wieder richten, dass wir vor allen Dingen auch Frische reinbekommen und dass wir schauen, dass wir so gut wie möglich regenerieren“, sagte Robert Klauß. Dass der Deutsche nicht mehr so fest im Sattel sitzt, ist in Hütteldorf ein offenes Geheimnis.

Kommentare