Paukenschlag in Wiener Stadtliga: FC Mauerwek suspendiert

Von Fabio Tartarotti
Das für Sonntagvormittag angesetzte Spiel zwischen dem FC Mauerwerk und den Amateuren der Vienna in der Wiener Stadtliga wurde abgesagt. Am Freitagabend wurde bekannt, dass Mauerwerk, nach Nichteinhaltung finanzieller Verpflichtungen, eine Suspendierung von Seiten des Wiener Fußballverbands (WFV) erhält.
„Nach Ablauf einer gesetzten Zahlungsfrist hat der Vorstand des WFV den Beschluss gefasst, den FC Mauerwerk zu suspendieren. Die Maßnahme betrifft alle Bewerbsspiele des Vereins und bezieht sich auf offene Verbindlichkeiten aus der laufenden Saison 2025/26.“, so das Pressestatement des WFV.
Es ist nicht das erste Mal, dass der Klub eine solche Strafe ausfasst oder mit negativen Schlagzeilen auffällt. Bereits im Frühjahr wurde der Verein auf Grund ausstehender Strafzahlungen suspendiert, ehe im Sommer die Rechnungen beglichen wurden. Auch mit einer Transfersperre wurde Mauerwerk belegt. Für Heimspiele muss der Klub aktuell auf den Polizeisport-Platz ausweichen. Die angedachte Heimstätte in Kaiserebersdorf gibt ein verwahrlostes Bild ab, wurde schon vor zwei Jahren vom Verband für den Spielbetrieb gesperrt. Bei einer Überprüfung im Frühjahr wurden „wesentliche Mängel im Bereich der Hygiene und der Sanitäranlagen“ festgestellt. 2024 (damals noch in der Regionalliga-Ost) wurde man für einen Platzsturm nach einer Heimniederlage gegen den Wiener Sportclub mit Funktionärssperren und Geisterspielen bestraft.
Auch sportlich fiel der FC Mauerwerk in der aktuellen Saison nicht unbedingt positiv auf. Der letzte Sieg kam am 31. August gegen LAC-Inter. Aktuell belegt man nur Tabellenrang 12. Wie es nun mit dem FC Mauerwerk weitergeht steht noch offen, der WFV berät sich über weitere Schritte in zuständigen Gremien. Das Spiel gegen die Vienna Amateure dürfte laut WFV mit 0:3 strafverifiziert werden. Von Seiten des FC Mauerwerk gab es auf eine redaktionelle Anfrage keine Antwort.
Kommentare