David Alaba und sein rundes Jubiläum: Ein Traum von einer Karriere

FUSSBALL LÄNDERSPIEL: ÖSTERREICH - ITALIEN
Heute absolviert Alaba in der EM-Qualifikation in Belgien sein 100. Länderspiel. Der Weg vom Internat in München zum Teamkapitän und Star-Verteidiger bei Real.

Oktober 2009. Als David Alaba in Paris zum ersten Mal für Österreich spielt, bewohnt er im Bayern-Internat an der Säbener Straße in München ein Zimmer, keine 20 Quadratmeter groß. Ein Blick aus dem Fenster, und er kann den Stars beim Training auf die Beine sehen. Er steht auf Zé Roberto, dessen Autogrammkarte an der Wand hängt.

David Alaba und sein rundes Jubiläum: Ein Traum von einer Karriere

Alaba mit 17 vor seinem ersten Einsatz im A-Nationalteam

Er ist 17 Jahre jung und Spieler der Bayern Amateure. Ab und zu darf er schon bei den Profis mittrainieren. Träumer gibt es einige im Internat der Bayern.

Juni 2023. Wenn David Alaba Österreich am Samstag im König-Baudouin-Stadion von Brüssel zum 25. Mal als Kapitän aufs Feld führt, um sein 100. Länderspiel zu bestreiten, gibt es kaum einen Traum, den sich der 30-Jährige nicht erfüllt hat.

Zé Roberto ist nur eines von mehreren Vorbildern, das der Wiener überflügelt. Er gewinnt drei Mal die Champions League, verdient bei Real Madrid rund 20 Millionen Euro pro Jahr und ist glücklicher Vater zweier Kinder. Das Zimmer im Bayern-Internat tauscht er gegen Villen in Wien, München und Madrid.

Rückschläge

Nur bergauf geht es in all den Jahren aber auch in Alabas Teamkarriere nicht.

Nachdem er sich zunächst im zentralen Mittelfeld als Stammkraft etabliert, folgt eine endlos wirkende Diskussion um die ideale Rolle des linken Bayern-Verteidigers, der weiterhin im Mittelfeld spielen will, dort aber aus Mangel an Positionspraxis nicht alle überzeugt.

Austausch bei EM

Bei der völlig verpatzten EURO 2016 in Frankreich wird er gegen Portugal nach einer fehlerhaften Leistung gar vorzeitig aus dem Spiel genommen und sucht Trost in den Armen seines Vaters am Spielfeldrand.

Doch Alaba kriegt die Kurve. Als Goldgriff erweist sich die Idee von Hansi Flick, den Österreicher bei den Bayern zum Innenverteidiger zu machen. Alaba bleibt zwar Verteidiger, darf jedoch wie immer gewünscht endlich im Zentrum spielen, wo er viel mehr in die Gestaltung des Spiels eingebunden ist.

Der beste österreichische Kompromiss aller Zeiten.

Endlich Kapitän

Experten zählen den 1,80 Meter „kleinen“ Alaba zu den besten Innenverteidigern der Welt. Im Nationalteam übernimmt er nach dem Ausscheiden Julian Baumgartlingers die Kapitänsschleife, die er freilich schon nach dem Rücktritt von Christian Fuchs 2016 wollte, und wächst zum unumstrittenen Leader.

Größer denn je ist dieser Tage die Anerkennung innerhalb des Teams. Ganz egal, wer auch immer im Camp in Windischgarsten auf Alaba angesprochen wird, er gerät ins Schwärmen. Der Tenor: Es sei außergewöhnlich, welch Ausstrahlung der Kapitän auf die gesamte Mannschaft hat.

Der KURIER hat mithilfe der Datenanalyse-Profis Marilena Plank von Strykerlabs und Philipp Ertl von Opta die spannendsten Zahlen aus Alabas Teamkarriere recherchiert.

David Alaba und sein rundes Jubiläum: Ein Traum von einer Karriere

Premiere in Brüssel?

Als vierter Österreicher erreicht der Ausnahmekicker 100 Länderspiele. Bleibt zu hoffen, dass es etwas zu feiern gibt. Denn Philipp Ertl ist aufgefallen, „dass Alaba der Erste sein könnte, der sein 100. Länderspiel gewinnt.“

Aleksandar Dragovic spielte beim Jubiläum 2:2 gegen Schottland, Andreas Herzog verlor 0:1 gegen Norwegen und Marko Arnautovic 1:2 gegen Dänemark.

Kommentare