Champions League: Arsenal schießt Real mit Alaba aus dem Stadion

Saka gegen Alaba
Die heiße Phase in der Königsklasse mit den besten Klubs Europas hat am Dienstagabend würdig begonnen. Und ein Klub aus London stellt offenbar den Anspruch, den Titel holen zu wollen: Arsenal schoss Titelverteidiger Real im Viertelfinal-Hinspiel mit 3:0 aus dem Emirates Stadium.
David Alaba war dabei als linker Außenverteidiger zum Einsatz gekommen. Und es war kein Spiel zum Eingewöhnen für den 32-Jährigen, der nach so langer Verletzung schön langsam wieder in Tritt kommt. Denn er spielte gegen Arsenals wohl gefährlichsten Mann: Bukayo Saka. Über den 23-Jährigen, der bei den Londonern die meisten Tore vorbereitet, läuft meistens viel.
Diesmal war es nicht so. Real verteidigte tief und überließ den Gunners das Spiel. Im Konter kam man über Mbappé zu einer ersten Topchance (31.). Auf der anderen Seite war Declan Rice mit einem wuchtigen Kopfball nahe dran, doch Thibaut Courtois parierte sehenswert (44.).
Nach der Pause war der Belgier im Real-Tor gegen Rice dann aber zweimal ohne Chance. Einen Freistoß, den es nach leichtem Kontakt von Alaba gegen Saka nicht hätte geben müssen, zirkelte der englische Teamspieler sehenswert an der Mauer vorbei ins Tor (58.).
Nur zwölf Minuten später wurde der 26-Jährige zum Held des Abends. Wieder war es ein Freistoß, den Rice verwandelte – und diesmal noch schöner als zuvor, punktgenau ins Kreuzeck (70.). Den Endstand besorgte Mikel Merino mit einem präzisen Schuss von der Strafraumgrenze (75.).
Geduldige Italiener
In München hatten die Bayern den besseren Beginn. Harry Kane traf nach einem sehenswerten Solo von Olise aber nur die Stange (26.).
Die routinierten Italiener fanden in die Partie und warteten geduldig auf ihre Chance. Sie sollte kommen und wurde genützt: Kapitän Lautaro Martinez schlenzte den Ball sehenswert per Außenrist ins Tor (38.).
Nach Seitenwechsel drückten die Bayern auf den Ausgleich und erzielten ihn. Ausgerechnet Thomas Müller, dessen Vertrag im Sommer nicht verlängert wird, erzielte nach Vorarbeit von Konrad Laimer das 1:1 (85.).
Die Bayern wollten mehr – und sie wollten zu viel und rückten weit auf. Frattesi schloss einen traumhaften Konter zum 2:1-Siegestreffer ab (88.).
Kommentare