Zeugnis für Österreichs Bundesliga-Klubs: Historischer Tiefstwert

Die Spielervereinigung VdF hat nach der Wertung des besten Bundesliga-Rasens für Altach eine weitere spannende Umfrage unter den Fußballern veröffentlicht. Demnach hat Absteiger Austria Klagenfurt einen historischen Tiefstwert bei Fragen nach Gehältern, Verträgen, medizinischer Betreuung, etc. geliefert.
Die Auswertung seitens der VdF wird bereits seit Jahrzehnten durchgeführt. Für die Wertung werden alle Spieler der 28 Vereine der Bundesliga und 2. Liga in Österreich eingeladen, ihre Noten für den eigenen Klub abzugeben. Möglich sind zwischen 0 und 10 Punkte, aus allen Bewertungen ergibt sich ein Mittelwert, der zu Gesamtnoten gerundet wird.

Bei der Frage nach der Pünktlichkeit bei der Gehälter gab es für die Kärntner gar nur einen Punkt. Insgesamt belegen die Klagenfurter bei zehn Fragen und einer Gesamtpunkteanzahl von 48 Zählern den letzten Platz. An der Spitze lag wenig überraschen Red Bull Salzburg vor Rapid und der Austria.
Sturm Graz enttäuscht
Überraschend bei der Tabelle der anderen Art ist auch der Platz von Sturm Graz. Der Meister erhielt von seinen Spielern bei keiner einzigen Frage den Höchstwert, zahlte demnach auch nicht immer pünktlich und erhielt in dieser Wertung nur acht von zehn möglichen Punkten. Und das, obwohl man in den vergangenen Jahren Spieler um zig Millionen Euro verkauft hat. Die Grazer belegten schließlich nur Platz sieben, hinter Stadtrivale und Aufsteiger GAK.
Der VdF-Vorsitzende Gernot Baumgartner sagt: „Wir gehen davon aus, dass sich die Klubs die Bewertungen der Spieler genau ansehen und mit Verbesserungen reagieren werden. Es ist ersichtlich, dass die zweite Liga finanziell am Limit ist.“
Kommentare