Überraschungssieger in der Bundesliga: Wer hat das beste Gras?

Altach hat sich gemausert
Jedes Jahr organisiert die Vereinigung der Fußballer VdF, Interessensvertretung der in Österreich tätigen Profi- und Amateurfußballer die Pitch-Competition – eine Bewertung der Qualität des Rasens aller Spielstätten der Bundesliga und der 2. Liga, durch die Spieler.
Neuer und erstmaliger Rasenmeister ist Altach. Mit einer Bewertung von 8,28 haben die Vorarlberger vor dem LASK (8,06) und Rapid (7,78) den besten Platz der Bundesliga - die Maximalbewertung ist 10.
Die über mehrere Jahre stetig erneuerte Cashpoint-Arena erfreute sich bei den Spielern der Bundesliga besonders großer Beliebtheit, sodass Serien-Meister Rapid von Rang eins verdrängt wurde.
Absteiger Salzburg
Stark zurückgefallen in Salzburg. Das Red-Bull-Team rutschte von Rang 2 auf Platz 9 mit nur 6,56 Punkten im Schnitt ab.
Schlusslicht ist Hartberg mit einem Score von 4,50 - das sollte sich im neuen Zuhause ab Herbst bessern.
Gewinner des Rankings der 2. Liga ist SKN St. Pölten (8,80). Dahinter landeten Rapid II (8,60) und Aufsteiger Ried (8,07).
Rapid II erreichte damit einen höheren Rasen-Score als die Bundesliga-Mannschaft, obwohl beide Teams im Allianz Stadion den selben Rasen bespielen. Grund dafür dürfte wohl ein niedrigerer Standard der Zweitliga-Spieler im Hinblick auf die Rasenqualität sein.
Auch in der zweiten Liga schneiden die Steirer schlecht ab. Die letzten drei Ränge nehmen Voitsberg (4,87), Sturm Graz II (4,86) und Lafnitz (4,57) ein.
Kommentare