WAC ist der Meister der Ecken: neun Tore per Corner.
LASK hat den größten Kader: 39 Spieler wurden bislang eingesetzt.
Rapid hilft die Größe von Raux-Yao und Cvetkovic: Null Gegentore per Kopf.
Drei Anwärter gibt es für das gefährlichste Team per Kopf: GAK, Sturm und die Austria halten bei je acht Kopfballtoren.
Eigentore sind in Mode, 3,8 Prozent aller Treffer fielen so – ein Höchstwert.
Samson Baidoo hat die meisten Ballkontakte der Liga: Der Salzburg-Verteidiger hält bei 1.865.
Ronivaldo benötigte beim 2:1 gegen die WSG nur 46 Sekunden für das 1:0. Das war das früheste Tor der Saison und für Blau-Weiß Linz in der Bundesliga.
Mamadou Sangare ist der beste Balldieb der Liga: Der Rapidler eroberte bereits 152-mal die Kugel ohne Foul.
Alessandro Schöpf hat gegen die WSG in der 99. Minute zum 3:3 ausgeglichen. Das war das späteste WAC-Tor in der Bundesliga.
Dominik Fitz von der Austria ist nicht nur der beste Assistgeber (11), sondern auch der Mann mit den klar meisten Pässen in den gegnerischen Strafraum (336).
Nenad Cvetkovic ist der beste Zweikämpfer, der Rapidler gewinnt 72,7 % der Duelle, per Kopf gar 81,5 %.
Samuel Sahin-Radlinger ist statistisch (vor Salzburgs Alex Schlager) der beste Goalie der Liga: Der Austrianer wehrt 78,4 % aller Schüsse aufs Tor ab.
Manuel Maranda stoppte bereits 190 Angriffe gegen Blau-Weiß – ein Bestwert.
Oscar Gloukh ist der Meister mit dem Ball am Fuß: er legte so 6,8 km zurück (Nr. 1) und gewann dabei auch 54 Dribblings (Nr. 1).
Adis Jasic tackelt am besten. Der WAC-Allrounder hält bei 48 erfolgreichen Rutsch-Aktionen.
Dion Beljo brachte 33 Schüsse aufs Tor (Nr. 1) und hält bei 134 Strafraumaktionen (Nr. 1). Getroffen hat der Rapidler neun Mal.
Reinhold Ranftl sprintet am öftesten, der Austrianer hält schon bei 329 Läufen.
Gustavo Santos erzielte die ersten fünf Saisontore von Altach. Das ist nie zuvor einem Bundesliga-Spieler gelungen. Mittlerweile stürmt der Brasilianer für Sendai in Japan.
Kommentare