Dreimal Kane: Die Bayern ziehen in der Bundesliga davon

Bayern-Jubel: Konrad Laimer (re.) gratuliert Harry Kane.
Harry Kane wird bald einen eigenen Ball-Room brauchen. Immer, wenn der Engländer drei Treffer in einem Spiel erzielt, dann schnappt er sich den Spielball nach dem Schlusspfiff und nimmt ihn mit nach Hause.
So auch am Samstag. 4:1 siegten die Bayern bei Hoffenheim mit Trainer Christian Ilzer und halten nach vier Partien beim Punktemaximum. Der englische Teamstürmer scorte nach einem zur Mitte gespielten Corner direkt (44.) und verwandelte einen Hand-Elfmeter (48.). Als Draufgabe sorgte Kane neuerlich aus einem Penalty für das dritte Tor des Rekordchampions (77.). Nach dem 1:3 durch Coufal (82.) erhöhte Gnabry auf 4:1 für die Bayern (99.).
ÖFB-Teamspieler Konrad Laimer spielte links in der Viererkette durch, bei Hoffenheim machte dies auch Alexander Prass.
Erster HSV-Sieg
Der Hamburger SV durfte mit dem 2:1 gegen Heidenheim den ersten vollen Erfolg seit dem Wiederaufstieg bejubeln. Mathias Honsak fehlte bei den Gästen wegen einer Muskelverletzung.
Junior Adamu traf bei Freiburgs 3:0 in Bremen. Für den im Sommer 2023 zu den Breisgauern gewechselten Ex-Salzburg-Profi war es erst das zweite Ligamatch für Freiburg mit einem Torerfolg – davor hatte er lediglich am 14. September 2024 gegen Bochum gescort, damals im Doppelpack.
Adamu war auch am dritten Treffer der Gäste, einem Eigentor von Karim Coulibaly (75.), maßgeblich beteiligt und durfte in der 85. Minute vom Platz. Sein Klubkollege Philipp Lienhart wurde in der 91. Minute ausgewechselt.
Werder-Profi Romano Schmid scheiterte für Werder mit einem Elfmeter an Noah Atubolu (59.) und wurde in der 73. Minute ausgetauscht, Marco Friedl und Marco Grüll waren über die komplette Distanz im Einsatz.
Phillipp Mwene durfte beim 4:1 seiner Mainzer in Augsburg bis zur 81. Minute mitwirken, Nikolas Veratschnig kam bei den Siegern im Finish.
Kommentare