Austrias Saisonstart ohne Neuzugang, dafür mit klaren Zielen

FUSSBALL/ADMIRAL BUNDESLIGA/4. RUNDE: FK AUSTRIA WIEN - LASK
Beim ersten Training fehlten die neuen Gesichter. Wie man trotzdem die starke Saison bestätigen will.

Mit 18 Feldspielern und drei Tormännern startete die Wiener Austria am Montag in die Saisonvorbereitung. Beim Trainingsauftakt fehlte die bisher einzige violette Neuverpflichtung, Stürmer Kelvin Boateng befindet sich nach einer Verletzung noch im Aufbau. Dabei war hingegen Dominik Fitz, der 26-Jährige gilt als Verkaufskandidat. „Ich bin froh, dass er da ist. Dementsprechend plane ich auch mit ihm“, sagte Coach Stephan Helm. Ihm sei aber bewusst, dass Offensivspieler Fitz „ein gefragter Mann“ sei.

Der eine oder andere könnte noch dazukommen. „Aber zu einem sehr großen Prozentsatz ist die Mannschaft heute schon so am Platz, wie sie auch in die Saison starten wird“, erklärte Helm. Nicht mehr dabei waren am Montag Nik Prelec und Matteo Perez Vinlöf, deren Leihverträge auslaufen. Muharem Huskovic, der zuletzt in Hartberg Spielpraxis sammelte, dürfte weiterhin verliehen werden. Verliehen wird jedenfalls Moritz Wels an die WSG Tirol, während Matteo Meisl künftig fix für die Admira kickt.

Helm will an die Entwicklung der Vorsaison anknüpfen. „Entscheidend ist, dass wir uns Schritt für Schritt weiterentwickeln und unsere Spielweise verfeinern“, so der 42-Jährige. Man wolle sich an der Spitze etablieren, vom Meistertitel will in Favoriten allerdings niemand sprechen.

Helm lobte den Zusammenhalt in der Truppe. „Wir sind eine eingespielte Mannschaft. Ich glaube, dass es einen Grund hat, warum wir in allen Mannschaftsteilen so viele Spieler halten konnten. Weil wir hier einen sehr positiven Prozess vorantreiben.“

Man wolle aber auch „in allen Linien punktuell noch einen Spieler dazuholen“.

Wie vom KURIER berichtet, dürfte Manprit Sarkaria zum Verein zurückkehren. Der 28-jährige Stürmer durchlief sämtliche Stationen der Austria-Akademie und debütierte 2017 beim Wiener Derby in der Bundesliga. Nach 78 Pflichtspielen für die Austria wechselte er 2021 zu Sturm und von dort im Jänner nach China zu Shenzhen Peng City. Von dort soll es nun zur Austria zurückgehen.

Eine Vollzugsmeldung wird auch bei Maximilian Ullmann, der ablösefrei vom WAC kommen soll, in den nächsten Tagen erwartet.

Chance für Junge

Ein Augenmerk soll in der Vorbereitung auf Talente wie Ifeanyi Ndukwe (17), Philipp Maybach (17), Konstantin Aleksa (18), Dejan Radonjic (19) oder Sanel Salic (19) gelegt werden. „Für sie gibt es die Möglichkeit, sich zu zeigen. Es liegt immer in der Hand des Spielers, sich mit Leistungen Minuten zu erspielen“, betonte Helm. In einem Monat hat die Austria die ersten Pflichtspiele, los geht es mit der Qualifikation zur Conference League. Gegner ist der georgische Zweitligist Spaeri Tiflis. „Wir wollen international so weit wie möglich kommen. Aber natürlich ist unser Ziel, dass wir es in die Ligaphase schaffen“, sagte Helm.AHei

Kommentare