Football-EM: Österreich holt zum nächsten großen Wurf aus
Österreichs Quarterback Alexander Reischl
Auf den Tag genau vor zwei Jahren haben Österreichs Footballer Geschichte geschrieben. Mit einem souveränen 28:0-Erfolg im Finale über Finnland holte sich Rot-Weiß-Rot in St. Pölten erstmals den EM-Titel. Der Jubel war groß, der Hunger auf mehr ist größer. Exakt zwei Jahre später kann das Team von Headcoach Max Sommer den Titel verteidigen. Der Gegner im EM-Finale am Dienstag (19 Uhr/live auf ORF Sport+) heißt erneut Finnland, gespielt wird diesmal im deutschen Krefeld.
Österreichs Footballer sind bereit
Warum in Deutschland gespielt wird? Weil die Deutschen bei ihrer Rückkehr auf die große Bühne vor den eigenen den Thron besteigen wollten. Daraus wird jedoch nichts - weil Österreich im Halbfinale erneut Geschichte geschrieben hat. Das 30:9 war der erste Sieg gegen den großen Nachbarn im Erwachsenen-Football und gleichzeitig die gelungene Revanche für das verlorene EM-Finale von 2014. Die Art und Weise war beeindruckend. "Ich weiß nicht, ob ich schon einmal stolzer auf ein Team war", strahlte Coach Sommer.
Doch der Blick wurde sofort wieder nach vorne gerichtet. "Es hat extrem viel Spaß gemacht. Aber jetzt wollen wir natürlich den Europameistertitel“, stellte Verteidiger Christoph Nitzlnader klar. Und Runningback Sandro Platzgummer ergänzte: "Wir haben Widerstandsfähigkeit gezeigt, und wir werden widerstandsfähig bleiben, damit wir am Dienstag wieder den Titel holen." Der Tiroler, der drei Jahre bei den New York Giants in der NFL war, zeigte sich beeindruckt vom Drumherum beim Nationalteam, das sich in Lindabrunn auf die EM vorbereitet hat: "Wir haben so ein Megaprogramm in Österreich, die Woche war so professionell, wie ich es fast nur aus der NFL kenne."
Headcoach Max Sommer
Ein Schritt fehlt also noch zur erfolgreichen Titelverteidigung. Im Duell gegen die Finnen kommt es auch zum Wiedersehen mit alten Bekannten. Im Kader der Österreicher stehen nicht weniger als 21 Spieler der Vienna Vikings. Aber auch die Finnen haben ein paar Wikinger dabei. Die Verteidiger Elmeri Laalo, Timi Nuikka und Viljo Lempinen spielen in Wien. Und Marianne Pahkala gehört dem Trainerstab der Vikings an, bei der EM ist sie Special-Teams-Coordinator bei den Finnen.
Der klare Favorit im Finale heißt jedoch Österreich. Rot-Weiß-Rot ist im Football längst zur Modefarbe geworden. In Europa genauso wie in der NFL, wo Bernhard Raimann mit den Indianapolis Colts von Sieg zu Sieg eilt.
Kommentare