Diskus-Ass Weißhaidinger: "Ich möchte einmal der Beste der Welt sein"

2.187 Sportlerinnen und Sportler aus 202 Nationen starten ab Samstag in Budapest in die 19. Leichtathletik-Weltmeisterschaft. In Ungarn geht es bis 27. August 49-mal um Gold, Silber und Bronze. In den Einzeldisziplinen sind von den 44 Titelverteidigern von Eugene/USA nicht weniger als 37 am Start.
Das neu erbaute „National Athletics Center“ direkt an der Donau fasst für die WM 35.000 Zuschauer, wird danach auf 15.000 zurückgebaut und dem ungarischen Verband als Nationalstadion für die Leichtathleten erhalten bleiben.
Österreich ist mit fünf Frauen und drei Männern bei der WM vertreten, so viele waren es zuletzt 1999 in Sevilla
Bereits am Samstag in der Qualifikation im Einsatz ist Lukas Weißhaidinger. Der Diskus-Koloss zählt zum erweiterten Kreis der Medaillenanwärter und weiß, wie es sich anfühlt, Medaillen zu gewinnen.
Bei der WM 2019 in Doha und bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio gewann er jeweils Bronze. Am 19. Mai dieses Jahres erfüllte sich der 31-jährige Oberösterreicher einen Traum, als sein Diskus die 70-Meter-Marke überflog. Vor der Abreise nach Budapest sprach der 1,97 Meter große und 150 Kilogramm schwere Athlet über ...
... das Jahr 2022 mit der verpatzten EM und WM
"Es war schwierig und schmerzhaft. Aber das gehört zum Sport dazu. Mein Sport ist messbar und wenn da ein Tag nicht passt, dann rattert es nach unten."
... Umstellungen
"Ich habe mich danach technisch weiterentwickelt und die ganze Herangehensweise geändert. Ich bin für die WM gerüstet. Der Wunsch ist natürlich, dass es am Tag X funktioniert und dass ich in Budapest den besten Wettkampf des Jahres abliefere."
... die WM-Vorbereitung
"Die letzten Trainings waren sehr gut. Wir haben versucht, Wettkämpfe zu simulieren, um auf Eventualitäten zu reagieren. Wir haben zum Beispiel Quali-Würfe gemacht, wo wir gesagt haben: Der muss jetzt weit sein. Ich fahre mit einem Gefühl hin, dass ich weiß, was ich zu tun habe."
... Medaillenchancen
"Ceh (SLO) und Stahl (SWE) sind zu favorisieren. Der Litauer Alekna ist aktueller Europameister. Aber wenn alles gut geht, könnte es reichen."
... Interview-Marathons
"Man wiederholt sich in diesen Gesprächen immer wieder. Aber es ist schön, weil man weiß, dass demnächst etwas richtig Großes passiert. Ich bin jetzt schon länger im Geschäft und ich weiß, das gehört vor der Abfahrt dazu."
... die theoretische Wahl: WM-Gold oder Olympia-Silber?
"So gerne ich Olympia-Silber auch nehmen würde, weil Olympia einfach mehr wiegt, würde ich wahrscheinlich WM-Gold wählen. Denn was mich voran treibt ist, dass ich einmal in meinem Leben bei einer großen Meisterschaft an einem Tag der Beste der Welt sein möchte. Ich möchte dann nach Hause fahren, auf meinen Globus schauen und sagen können, dass es an dem Tag keinen Besseren gegeben hat als mich."
Kommentare