Österreich droht Abstieg aus der Weltgruppe

Ein Tennisspieler mit weißer Kappe schlägt einen gelben Tennisball.
Das ÖTV-Team liegt nach dem ersten Tag 0:2 gegen die Niederlande zurück.

Das Daviscup-Wochenende begann mit einer unerfreulichen Meldung des Teamarztes Eduard Lanz: „Andreas Haider-Maurer hat Übelkeit und Fieber und deshalb Spielverbot.“

Am Ende des ersten Tages fühlten sich auch alle anderen mitgereisten Österreichern in Groningen nicht mehr so recht wohl: Die Niederländer führen nach dem ersten Tag mit 2:0.

Nach Haider-Maurers Ausfall musste Oliver Marach einspringen. Jener Steirer, der nur durch die Verletzung von US-Open-Finalist Alexander Peya ins Team gekommen war und der heuer nur ein einziges Einzel bestritten hatte: In der Qualifikation für das Challenger-Turnier in Dallas. Das war im März.

Der 33-Jährige, seit Jahren Doppelspezialist, war erwartungsgemäß gegen die niederländische Nummer eins Robin Haase über weite Strecken chancenlos und verlor 4:6, 3:6 und 1:6. Haase hat immerhin zwei Turniere gewonnen (beide Male in Kitzbühel) und ist in der Weltrangliste die Nummer 62. Marach ist die Nummer 63 – aber im Doppel. In der Einzel-Weltrangliste scheint der Grazer, dessen Gattin aus Panama kommt, gar nicht auf. Zu Beginn erinnerte Marach aber an bessere Single-Zeiten, immerhin hat er im Daviscup-Team 2006 gegen Mexiko zwei Einzel gewonnen und war vor sieben Jahr die Nummer 82 der Welt.

Marathon-Verlierer

Aber Österreich hat ja noch Jürgen Melzer, der an diesem Wochenende zum 28. Mal an einem Länderkampf teilnimmt und deshalb alleiniger Rekordhalter ist. Der Weltranglisten-27. konnte aber gegen Thiemo de Bakker, die Nummer 108, nur phasenweise sein bestes Tennis auspacken und tat es vor allem am Ende nicht. Sein Kontrahent steigerte sich in das beste Match seines Lebens und siegte 7:5,5:7,7:5,4:6,1:6.

Samstag wartet ab 15 Uhr das Doppel. Melzer und Oliver Marach sind vorerst gegen das Gespann Jesse Huta Galung/Jean-Julien Rojer aufgeboten. Auch Julian Knowle ist eine Option. Das Team um Kapitän Clemens Trimmel muss freilich nicht nur diese Partie gewinnen, sondern auch beiden Singles am Sonntag. Vielleicht wieder mit Haider-Maurer.

Die Österreicher konnten damit heuer im Daviscup noch kein Einzel gewinnen. In Kasachstan sorgte beim 1:3 das Doppel für den Ehrenpunkt.

Semifinale:

In Belgrad ( Sand): Serbien - Kanada 1:0
Novak Djokovic - Vasek Pospisil 6:2,6:0,6:4
Janko Tipsarevic - Milos Raonic 7:5,3:6,6:3,3:6

In Prag (Hartplatz): Tschechien - Argentinien 1:0
Radek Stepanek - Juan Monaco 7:6(3),6:3,6:2
Tomas Berdych - Leonardo Mayer 6:4,4:6,6:3,6:4

Relegation:

In Groningen (Sand): Niederlande - Österreich 2:0
Robin Haase - Oliver Marach 6:4,6:3,6:1
Thiemo de Bakker - Jürgen Melzer 5:7,7:5,5:7,6:4,6:1
Samstag (15.00 Uhr): Jesse Huta Galung/Jean-Julien Rojer - Melzer/Marach (Änderung noch möglich)

In Warschau (Sand): Polen - Australien 0:2
Lukasz Kubot - Lleyton Hewitt 1:6,3:6,2:6
Michal Przysiezny - Bernard Tomic 5:7,6:7(1),4:6

In Madrid (Sand): Spanien - Ukraine 2:0
Fernando Verdasco - Alexandr Dolgopolow 3:6,6:4,6:4,6:2
Rafael Nadal - Sergij Stachowskij 6:0,6:0,6:4

In Antwerpen (Sand): Belgien - Israel 1:1
Steve Darcis - Dudi Sela 6:1,6:2,6:2
Ruben Bemelmans - Amir Weintraub 3:6,6:2,7:6(2),6:7(4),4:6

In Tokio (Hartplatz): Japan - Kolumbien 1:1
Kei Nishikori - Alejandro Falla 6:3,6:4,6:4
Go Soeda - Santiago Giraldo 4:6,6:3,5:7,6:3,1:6

In Umag: Kroatien - Großbritannien 1:1
Borna Coric - Andy Murray 3:6,0:6,3:6
Ivan Dodig - Daniel Evans 6:3,6:2,6:3

Kommentare