Rot-Weiß-Schwarz für Rot-Weiß-Rot: Österreichs Team präsentierte am Mittwoch die Kleidung für die Olympischen (23. Juli bis 8. August) und Paralympischen Spiele (24. August bis 5. September) in Tokio. Jeder Sportler bekommt von den Ausrüstern 58 Teile im Gesamtwert von 3.900 Euro.
Gesichert ist auch der Impf-Plan für das Team. Damit der Schutz bis zum Olympia-Beginn voll aufgebaut ist, wird im Mai und Juni allen Team-Mitgliedern, Betreuern und Athleten eine Impfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson angeboten. Die Organisation ist aber gar nicht so einfach. Schließlich sind derzeit 40 Österreicher und Österreicherinnen qualifiziert, und bis Juni könnte sich noch einiges tun.
Ein Überblick ohne Vollständigkeit:
Badminton
Luka Wraber wäre derzeit über die Rangliste qualifiziert.
Basketball
Von 26. bis 30. Mai findet in Graz das 3x3-Turnier statt. 20 Nationen kämpfen um je drei Tickets. Österreich hat Chancen, bei der Olympia-Premiere dabei zu sein.
Beachvolleyball
Je ein Damen- und Herren-Team hat die Chance. Dafür muss Österreich beim Continental Cup in Baden (6. bis 9. Mai) in die Top 5 kommen und das Finalturnier gewinnen.
Bogenschießen
Elisabeth Straka und Andreas Gstöttner haben bei der EM in Antalya (ab 31. Mai) und der Welt-Qualifikation noch Möglichkeiten.
Gewichtheben
Sarah Fischer (bis 87 kg) und Sargis Martirosjan (109 kg) haben bis zum Nennschluss Ende Mai geringe Chancen.
Golf
Nach der Absage von Bernd Wiesberger liegen Christine Wolf, Matthias Schwab und Sepp Straka in der bereinigten Rangliste der Top 60 für Tokio qualifizierten Golfer.
Judo
Einen Quotenplatz haben Sabrina Filzmoser (bis 57 kg), Magdalena Krssakova (bis 63 kg), Michaela Polleres (bis 70), Bernadette Graf (bis 78), Shamil Borchashvili (bis 81), Stephan Hegyi (+100).
Kanu
Im Wildwasser gibt’s Tickets für Viktoria Wolffhardt, Nadine Weratschnig, Felix Oschmautz. Im Flachwasser sind Viktoria Schwarz/ Ana Roxana Lehaci fix.
Karate
Bettina Plank muss noch einen Rang gutmachen, um einen Quotenplatz zu holen. Auf sie und auch auf Alisa Buchinger und Stefan Pokorny wartet aber auch noch das Qualifikationsturnier vom 11. bis 13. Juni in Paris.
Leichtathletik
Ivona Dadic, Verena Preiner (beide Siebenkampf), Victoria Hudson (Speer), Lemawork Ketema, Peter Herzog (Marathon), Lukas Weißhaidinger (Diskus) bereiten sich schon vor.
Mountainbike
Österreich wird mit einer Frau und einem Mann vertreten sein. Aussichtsreichste Kandidaten: Laura Stigger und Max Foidl. Die Entscheidung fällt noch im Mai.
Rad
Es gibt für Österreich drei Startplätze im Herren-Straßenrennen, dazu einen Platz im Zeitfahren. Bei den Frauen einen Platz im Straßenrennen, zwei im Bahnrad-Fahren, Madison.
Reiten
Drei Plätze gibt es durch das Dressur-Team und einen im Vielseitigkeit-Einzel.
Ringen
Bei der Welt-Qualifikation ab Donnerstag in Sofia müsste ein Österreicher ins Finale kommen, um sich noch zu qualifizieren.
Rudern
Magdalena Lobnig hat im Einer ihren Platz, Louisa Altenhuber/Valentina Cavallar (Leichtgewichtsdoppelzweier) haben einen Quotenplatz, das Ticket ist aber noch nicht bestätigt.
Schwimmen
Fix dabei sind Marlene Kahler (800 Meter Kraul, 1.500 m Kraul), Lena Grabowski (200 m Rücken), Felix Auböck (200, 400, 800 m Kraul), Christopher Rothbauer (200 m Brust) und Bernhard Reitshammer (100 m Rücken, 200 m Lagen, 100 m Brust). Bei der EM in Budapest ab 10. Mai könnte auch die 4x100-Meter-Staffel das Ticket holen.
Segeln
Tanja Frank/Lorena Abicht (49erFX), Thomas Zajac/Barbara Matz (Nacra 17 Foiling) und Benjamin Bildstein/David Hussl (49er) haben Quotenplätze.
Sportklettern
Mit Jessica Pilz und Jakob Schubert hat Österreich Medaillenanwärter.
Schießen
Sylvia Steiner, Martin Strempfl haben Quotenplätze. Weitere Qualifikationsmöglichkeiten gibt es bei der EM ab 20. Mai in Osijek.
Taekwondo
Österreichs Kämpfer bekommen am Wochenende die letzte Chance beim Qualifikationsturnier in Sofia.
Tennis
Dominic Thiem ist im Einzel fix, Doppel ist möglich.
Tischtennis
Das Frauen-Team hat sich qualifiziert. Im Herren-Einzel haben Robert Gardos und Daniel Habesohn eine Möglichkeit über das Ranking bis Anfang Juni.
Triathlon
Lisa Perterer und Luis Knabl sind fix, Lukas Hollaus ziemlich sicher. Julia Hauser und Sara Vilic kämpfen kommende Woche in Yokohama um das zweite Frauen-Ticket.
Turnen
Elisa Hämmerle ist im Mehrkampf qualifiziert.
Kommentare