G'riss um Kuchen und Kekse ausgebrochen

Ein Aprikosenkuchen mit Mandeln und Puderzucker auf einem Tisch vor einem „Open“-Schild.
Der Verkauf von bunten Cupcakes und sündigen Kuchen in Wohnzimmer-Atmosphäre boomt.
Ein Aprikosenkuchen mit Mandeln und Puderzucker auf einem Tisch vor einem „Open“-Schild.

So erfolgreich, dass sie expandieren: Die Pure Living Bakery, bisher bekannt aus Wien-Hietzing, eröffnete in der Burggasse einen zweiten Shop. Auch hier steht das familiäre Ambiente und die amerikanischen Kuchen wie Cinnamon Rolls im Mittelpunkt.
Einladendes Café mit verschiedenen Sitzgelegenheiten und dekorativen Bildern an der Wand.

Gäste sollen sich dank Einrichtung wie im eigenen Wohnzimmer fühlen. Die ehemalige Flugbegleiterin Kirsten Pevny wollte lässiges Kaffeehaus-Feeling wie in den kleinen Coffee-Shops in Los Angeles und New York auch in Österreich haben.
Zwei Frauen stehen an einem Stand mit Cupcakes und Torten.

Die 48-jährige Helga Kießling und ihre beiden Töchter Petra und Julia haben sich mit ihrem Kuchen-Shop Cup 'n' Cakes Am Hohen Markt in Wien einen Traum erfüllt. Beim Kuchenteig verzichtet Kießling komplett auf Backpulver, stattdessen wird der Dotter wirklich lange geschlagen.
In einer Konditorei stehen Cupcakes und eine rosafarbene Burgtorte in einer Vitrine.

Im Geschäft verkaufen sie selbst gebackene Cupcakes, Kekse, Motivtorten und ihre süße Erfindung: Cupcake-Pipers. Schaut aus wie das Kult-Eis aus den 70ern, beinhaltet aber auch Kuchen zum Herausdrücken.
Zwei herzförmige Kekse, verziert mit Babymotiven, liegen auf einem weißen Untergrund.

Die letzten zwei Jahre hat die ausgebildete Physiotherapeutin ihre Backfreude via Online-Shop ausgelebt. Derzeit konzentrieren sich die drei Damen voll auf das Geschäft im Herzen Wiens.
Ein gedeckter Tisch mit Kuchen, Keksen und einem Kaffee zum Mitnehmen.

Einen anderen Weg in Sachen Kuchen geht Mamis Möhspeis in der Schönbrunnerstraße. Hier dreht nichts um amerikanische Küchlein, sondern um  burgenländische Kuchen-Rezepte in einem modernen, jugendlichen Ambiente.
Innenansicht eines Cafés mit Sitzbereich und Theke mit Gebäckauswahl.

Daniela Sattler (34) und ihre Lebensgefährte Johannes Resetar (32) dachten sich: "Die Mehlspeisen von der Mami schmecken so gut, dass wir sie auch verkaufen können." Zwar stammen die Rezepte wie der Apfel-Gugelhupf von der Mama, aber die Kuchen selbst bäckt jetzt doch ein Zuckerbäcker im Seewinkel.
Himbeer-Streusel-Schnitten mit bunten Schokolinsen auf einem Teller.

Auch der kleine Johann-Nepomuk-Vogl-Platz in Wien-Währing darf sich über einen neuen hippen Kuchen-Shop freuen. Die 12 Munchies - Dominique, Daniel und Ernst - haben ihren zweiten Shop eröffnet. Künftig wird es dort nicht nur Süßes, sondern auch ein paar Shop-Artikel zu kaufen geben.
Einladendes Café mit blauen Wänden, Vintage-Möbeln und einer Frau am Fenster.

Ob Deko-Sachen oder doch eine andere Richtung überlegen sich die Schwedin, der Deutsche und der Steirer noch. Schon im Shop am Aumannplatz setzt das Trio nicht nur auf Kuchen, sondern auch auf Sandwiches und pikante Quiches. In beiden Shops gibt es auch ein paar Sitzplätze.
Eine Auswahl an bunten Cupcakes mit verschiedenen Toppings auf einem Teller.

Was Wien kann, kann auch Salzburg: Die damals 23-jährige Immanuela Wehrschütz hatte in Wien Geschichte studiert und wollte...
Eine Frau mit Brille präsentiert Cupcakes und eine Geschenkverpackung mit Süßigkeiten.

... zurück in Salzburg ihr Glück mit Cupcakes probieren. In ihrem Geschäft Becher Küchle nahe dem Mirabelle-Garten verkauft sie nicht nur Cupcakes, sondern gibt in Kursen auch Unterricht.
Ein Korb gefüllt mit Scheiben eines hellbraunen Kuchens, ausgelegt mit rosa Papier.

Fixer Bestandteil der coolen Kuchen-Shops ist das Fett und Zucker beim Karmelitermarkt. Auch hier steht hinter dem florierendem Geschäft, das auch für Nahrungsmittel-Allergiker einiges anbietet, eine Quereinsteigerin. Die studierte ...
Eine Frau mit kurzen, braunen Haaren und einem weißen Kapuzenpullover lächelt.

... Architektin Eva Trimmel erfüllte sich ihren Traum vor rund zwei Jahren. Aber auch sie war nicht die Erste, die internationales Flair nach Wien brachte.
Ein Cupcake wird mit hellgrüner Creme verziert, umgeben von weiteren Cupcakes mit gelber Creme.

2010 eröffnete Renate Gruber das erste Cupcake-Lokal in Wien an der Josefstädterstraße. Mittlerweile hat die gelernte Grafikerin auch ein zweites Lokal ...
Eine Frau präsentiert eine Auswahl an bunten Cupcakes in einem Café.

... in Wien-Josefstadt eröffnet. Auf Monate hinaus muss man bei Renate Gruber auch ihre hübschen Hochzeitstorten bestellen.
Vier verzierte Cupcakes in einer Schachtel, darunter Schokolade und Red Velvet.

Der Hype um Cupcakes in Europa und Österreich kommt nicht überraschend: Auch in den USA gibt es seit einigen Jahren einen ordentlichen Griss um das typische amerikanische Küchlein. Derzeit sind die Cupcakes der Georgetown Bakery ...
Menschen stehen vor „Georgetown Cupcake“ und essen Cupcakes.

... in zahlreichen Städten wie Washington, New York und Los Angeles absolut angesagt. Und so nahm der Cupcake-Boom seinen Anfang ...
Carrie Bradshaw und Miranda Hobbes sitzen vor der Bäckerei Magnolia und essen Cupcakes.

... Als Sarah Jessica Parker alias Carrie Bradshaw Ende der 90er in einen Cupcake der New Yorker Magnolia Bakery biss.

Kommentare