
Top-Reiseziele 2025: Japan und Thailand boomen, USA verlieren an Beliebtheit
Eine Analayse von durchblicker.at zeigt: Die Lieblingsreiseziele der Österreicher verändern sich. Japan und Thailand liegen weiter stark im Trend, die USA verlieren an Beliebtheit.
Die beliebtesten Reiseziele der Österreicherinnen und Österreicher sind im Wandel: Reisen werden um durchschnittlich drei Tage länger, sind um 20 Prozent teurer und auch bei Lieblingsdestinationen gibt es Verschiebungen - das zeigt eine Analyse der Reiseversicherungsvergleiche auf durchblicker.at im Zeitraum Jänner bis Mai 2025.
Japan liegt weiter im Trend
Japan liegt seit Jahren im Trend und erfährt dieses Jahr noch einmal ein deutliches Beliebtsheitsplus: Das liegt zum einen am schwachen Yen, aber auch an Angeboten wie der Weltausstellung 2025 in Osaka. „Japan ist seit Jahren im Trend und dieser verstärkt sich heuer noch einmal. Und die Österreicherinnen und Österreicher lassen sich das auch gutes Geld kosten. Der Durchschnittspreis für eine Japan-Reise liegt bei unserer Analyse bei 3.016 Euro. Hier lohnt es sich also, die Reise auch gegen Storno und Abbruch zu schützen, damit man im Fall von unvorhersehbaren Ereignissen nicht auf hohen Kosten sitzen bleibt”, rät durchblicker-Geschäftsführer Martin Spona.
Thailand mit "White Lotus Effekt"
Auch Reisen nach Thailand sind weiter beliebt, das Interesse legt im Vergleich zum Vorjahr auch noch einmal zu. Das dürfte auch am Erfolg der Serie „The White Lotus“ liegen, deren dritte Staffel im Four Seasons Resort Koh Samui gedreht wurde und einen Ansturm auslöste.
USA: Interesse sinkend
Die durchblicker-Analyse zeigt auch einen möglichen "Trump-Effekt" bei USA-Reisen. Im Vergleich zum Frühjahr des Vorjahres sank das Interesse um 13,8 Prozent. Martin Spona: „Die aktuelle Nachrichtenlage rund um den amerikanischen Präsidenten löst bei vielen Urlaubern offenbar Unbehagen aus. Politische Stabilität und ein Gefühl der Sicherheit sind für Reisende wichtige Faktoren, und diese Unsicherheit schlägt sich nun in den Buchungsabsichten nieder. Gleichzeitig sehen wir, dass Destinationen mit positiven Assoziationen, wie sie etwa durch Serien oder günstige Währungen entstehen, sofort profitieren“.
Reiseversicherung bei Reisen außerhalb der EU
Reiseversicherungen können Stornokosten abdecken, Reisegepäck versichern und eine Auslandskrankenversicherung oder eine Unfallabsicherung beinhalten. Gerade bei den immer beliebter werdenden Reisen außerhalb der EU ist eine ausreichende Deckung unbedingt notwendig. Es empfiehlt sich, vor Reiseantritt zu prüfen, wie man sich versichern kann. Spona rät dazu, sich nicht auf den Versicherungsschutz der Kreditkarte zu verlassen - der sei meist an Bedingungen geknüpf oder nur eingeschränkt. "Deshalb lohnt sich ein objektiver Vergleich von Reiseversicherungen, um sorgenfrei in den Urlaub zu starten“.
Kommentare