Was von Nehammers Grundsatzrede in Wels zu erwarten ist

Was von Nehammers Grundsatzrede in Wels zu erwarten ist
In der Welser Messehalle wird Kanzler Karl Nehammer am Freitag seinen Österreichplan präsentieren. Die Erwartungen sind bei der ÖVP hochgesteckt. Neuwahlen stehen immer noch im Raum.

Die Woche hat innenpolitisch einiges zu bieten. Die Grünen und die Neos präsentieren ihre Spitzenkandidaten für die EU-Wahl, Ex-Finanzminister Gernot Blümel muss im Falschaussage-Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz aussagen und der Verfassungsausschuss des Nationalrats beschäftigt sich noch einmal mit dem Informationsfreiheitsgesetz. Und da ist dann noch die Grundsatzrede von Kanzler Karl Nehammer in der Messehalle in Wels, die wohl - vor allem für die ÖVP - der Höhepunkt der Woche sein wird.

➤ Mehr lesen Sie hier: Zwischenbilanz: Acht Prozesstage gegen den Ex-Kanzler im Schnelldurchlauf

Rund um diese Rede ist schon viel spekuliert worden. Manche Beobachter vermuteten, dass der Auftritt eine Art Wahlkampfauftakt sein wird und danach doch noch vorgezogene Neuwahlen ausgerufen werden. Damit wird gerechnet, wenn sich der grüne Koalitionspartner durch so manche Aussage brüskiert fühlen sollte. Im Vorfeld der Rede haben sich Vizekanzler Werner Kogler und die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer eher entspannt gezeigt. Sie rechnen nicht damit, dass diese Rede auf die aktuelle Regierungspolitik direkte Auswirkungen haben wird.

1.500 Gäste werden erwartet

In der ÖVP wurde die Spannung im Vorfeld dieses Auftritts gezielt hochgespielt. Nach der Rede im März des Vorjahres über den Dächern von Wien soll jetzt der "Österreichplan" vorgestellt werden. Daran wird seit einiger Zeit gezielt gearbeitet. Zuletzt bei einer Klausur des Kanzlers mit seinen türkisen Regierungsmitgliedern sowie Klubobmann August Wöginger, Generalsekretär Christian Stocker und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka im Hotel Steigenberger im Krems.

Der "Österreichplan" soll an die 60 Seiten umfassen, wobei die Themen Leistung - in diesen Kapiteln finden sich auch die Steuersenkungen für die Mittelschicht -, Familie und Sicherheit im Vordergrund stehen. Er dürfte so etwas wie eine Art Regierungsprogramm mit Blick auf das Jahr 2030 sein. Jene Jahreszahl, auf die auch schon im Vorjahr die Rede von Karl Nehammer ausgerichtet war. "Ob davon noch etwas mit den Grünen in dieser Regierung umgesetzt wird oder ob es dann ein Programm für die kommende Bundesregierung wird, wird man sehen", so die Auskunft aus der ÖVP. Dass es auch bereits eine Wahlkampfrede sein wird, wird von der ÖVP zurückgewiesen.

NATIONALFEIERTAG: SONDERMINISTERRAT - KOGLER/NEHAMMER

Kanzler Karl Nehammer und Vizekanzler Werner Kogler: Die Grünen wollen sich von der Rede in Wels nicht irritieren lassen.

Jedenfalls werden in Wels an die 1.500 Gäste erwartet. Die Rede selbst soll an die 50 Minuten dauern, wobei damit gerechnet wird, dass der Kanzler da überzieht. Wobei auch klargestellt wird, dass der "Österreichplan", der danach auch online gestellt wird, nur die Grundlage der Rede ist. Wie sehr Karl Nehammer auch auf parteipolitische Entwicklungen und auf die Konkurrenz eingehen wird, ist unklar.

Neuwahlen stehen immer noch im Raum

Immerhin ist die FPÖ in den vergangenen Tagen nicht nur wegen der Finanzaffäre in Graz, sondern vor allem wegen des Treffens rechtsextremer Kräfte in Potsdam - darunter auch Martin Sellner von den Identitären in die Defensive geraten. Ob Karl Nehammer da in seiner Rede nachlegen wird, bleibt abzuwarten.

➤ Mehr lesen Sie hier: Das gefährliche Spiel der ÖVP mit Neuwahlen

Gespannt kann man sein, wie die ÖVP nach der Grundsatzrede mit dem Thema "vorgezogene Neuwahlen" umgehen wird. Öffentlich werden solche Überlegungen immer wieder beiseitegeschoben, im Hintergrund tauchen sie dennoch wieder auf. Bisher hat man von der ÖVP ja nur gehört, dass es der Plan sei, erst im September regulär zu wählen. Eine definitive Absage an Neuwahlen klingt anders. Im Gegensatz dazu haben die Grünen klargemacht, dass sie erst im September wählen wollen.

Kommentare